MLU
Seminar: "Speisen und Trinken in der Antike" Das römische Gastmahl - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: "Speisen und Trinken in der Antike" Das römische Gastmahl
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 12.04.2023 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / HS KA)
SWS 2
Sonstiges Modul: 12: Archäologische Praxis B: Museums- und Ausstellungspraxis

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der Veranstaltung sowie im komplementären Seminar „Das Symposion bei den Griechen“ sollen Ideen entwickelt werden, wie die antike Gelagekultur in einer Museumsausstellung der Öffentlichkeit nähergebracht werden könnte. Zugleich wird die Kulturgeschichte des römischen Gastmahls im Spiegel der archäologischen und literarischen Überlieferung erschlossen. Wichtige Themen sind: die Kontexte (Häuser, Villen und Paläste), die Dekoration und das Mobiliar der Speiseräume, das Geschirr (aus Terra Sigillata und Silber), die Speisen und Kochrezepte (mit praktischen Übungen im Rahmen der beiden Veranstaltungen) sowie literarische Reflexe (das Gastmahl des Trimalchio).

Weiterführende Lektüreempfehlungen:
F. Baratte, Silbergeschirr, Kultur und Luxus in der römischen Gesellschaft (Mainz 1998).
E. Stein-Hölkeskamp, Das römische Gastmahl. Eine Kulturgeschichte (München 2005).

Petronius, Das Gastmahl des Trimalchio

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: "Speisen und Trinken in der Antike" Das römische Gastmahl".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2023, 00:00 bis 31.05.2023, 00:00.