MLU
Seminar: Tagesexkursion in ein deutsches Museum - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Tagesexkursion in ein deutsches Museum
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 21.10.2014 18:00 - 20:00, Ort: (Rob / HS KA)
Art/Form Seminar / Exkursion

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Archäologische Universitätsmuseen, Landesmuseen und Nationalmuseen in Deutschland: Geschichte, Konzepte und Ausstellungen

An ausgewählten Beispielen sollen die drei ‚Museumstypen‘ in den Blick genommen werden. Archäologische Lehre und Forschung sind verbunden durch intensive Forschungen. Die museale und thematische Präsentation von archäologischen Objekten, Kontexten und Stätten ist für die Entwicklung und Darstellung der Klassischen Archäologie und anderer Altertumswissenschaften von großer Bedeutung und Wirkkraft. Auch eine breitere Öffentlichkeit kann durch die museale Vermittlung und temporäre Präsentation archäologischer Funde teilhaben an den gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnissen.
Die Auswahl der Museen erfolgte in Hinsicht auf einfache Erreichbarkeit und ihrer Bedeutung für unsere Fragen.
Die hier bereits ‚gesetzten‘ Museen (Halle (2x), Leipzig, Chemnitz, Brandenburg) , die wir im Rahmen einer Exkursion besucht werden, sind unterstrichen. Bei herrschendem Interesse können wir weitere Museen mit einbeziehen:

Archäologische Universitätsmuseen:
Halle, Leipzig, Würzburg, München, Göttingen

Landesmuseen:
Halle, Brandenburg, Chemnitz/Dresden, Braunschweig und Bayerisches Nationalmuseum München (gleichzeitig Landesmuseum)

Nationalmuseen:
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz, Bayrisches Nationalmuseum München, Neues Museum/Nationalgalerie Berlin

Die näheren Planungen werden in der Sitzung am 21. Oktober besprochen werden. Geplant sind jeweils eine Blockveranstaltung und eine mehrtägige Exkursion bzw. mehrere Tages-Exkursionen.

Beginn: 21. Oktober
Termine: 21. 10. Einführung und Vorstellen der Referatsthemen