MLU
Seminar: Antike Stätten auf Sizilien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Antike Stätten auf Sizilien
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.04.2023 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS KA)
SWS 2
Sonstiges Modul: Antike Architektur
Modul: Vertiefung des archäologischen Fachwissens II: Antike Architektur und Topographie
Modul: Epochen der Kunst und Archäologie I (MA heritage Management)

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar wird ein Zugang zur wechselvollen Geschichte Siziliens von der Archaik bis zur Römischen Republik erarbeitet. Es wird nachvollziehbar, weshalb Sizilien aufgrund seiner handelspolitisch und strategisch bedeutsamen Lage im Mittelmeer für viele antike Großmächte attraktiv war und wie die Insel zum Schauplatz militärischer Auseinandersetzungen zwischen Karthagern, Griechen und Römern, aber auch zur Wiege gewaltiger Kulturleistungen wurde. Im Fokus wird die intensive Auseinandersetzung sowohl mit den archäologischen und bauhistorischen Befunden als auch mit der Geschichte und Topographie des antiken Siziliens sowie die Vertiefung und Erweiterung der Denkmälerkenntnis stehen.
Das Seminar dient außerdem der Vorbereitung der im September 2023 durchgeführten interdisziplinären Exkursion nach Sizilien (siehe auch folgende Lehrveranstaltung: https://studip.uni-halle.de/dispatch.php/course/details/index/03a6bb43cbca844be035eb8aa5662279).


Einführende Literatur:
R. Wilson, Sicily under the Roman Empire. The Archaeology of a Roman Province, 36 BC-AD 535 (Warminster 1990)
R. Ross Holloway, The Archaeology of Ancient Sicily (London 1991)
G. Pugliese Carratelli (Hg.), The Western Greeks (London 1996)
F. Coarelli – M. Torelli, Sicilia (1984 / 4. Auflage 1997)
H. Hellenkemper, Die neue Welt der Griechen: antike Kunst aus Unteritalien und Sizilien (Köln 1998)
L. Cerchiai et alii, Die Griechen in Süditalien: auf Spurensuche zwischen Neapel und Syrakus (Stuttgart 2004)
F. Durando, Magna Graecia: Kunst und Kultur der Griechen in Italien (München 2004)
D. Mertens, Städte und Bauten der Westgriechen (München 2006)
M. Dreher, Das antike Sizilien (München 2008)
J. Frings, Sizilien - von Odysseus bis Garibaldi (München, Berlin 2008)
C. L. Lyons et alii, Sicily: Art and Invention between Greece and Rome (Los Angeles 2013)
F. de Angelis, Archaic and Classical Greek Sicily (New York et al. 2016)
De Vincenzo, S.: Sicily. - in: The Oxford handbook of the Phoenician and Punic Mediterranean. (Oxford 2019) 537-552.
Leighton, R.: Sicily. - in: A companion to the archaeology of early Greece and the Mediterranean. (Hoboken 2020) 1237-1260 (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/book/10.1002/9781118769966)
C. Ampolo, La città e le città della Sicilia antica (Pisa 2022)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Antike Stätten auf Sizilien".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2023, 00:00 bis 31.05.2023, 00:00.