MLU
Advanced seminar: Rechts- und Eigentumsverhältnisse panhellenischer Heiligtümer in der Kaiserzeit und Spätantike - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Rechts- und Eigentumsverhältnisse panhellenischer Heiligtümer in der Kaiserzeit und Spätantike
Semester SS 2008
Current number of participants 0
Home institute Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
Courses type Advanced seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Tuesday, 15.04.2008 10:00 - 12:00
First date Tuesday, 15.04.2008 10:00 - 12:00, Room: (Rob/ HS KA)
Studiengänge (für) Magister, LAG
SWS 2

Rooms and times

(Rob/ HS KA)
Tuesday, 15.04.2008 10:00 - 12:00

Comment/Description

Im Seminar werden Fragen nach Besitz und Rechtsverhältnissen der panhellenischen Heiligtümer in der Kai-serzeit und Spätantike behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, was mit den Heiligtümern und ihrem Bestand an Bauten, Weihgeschenken, beweglichem Eigentum sowie Landbesitz in dieser Zeit geschieht. Was gibt es für historische Quellen und archäologische Zeugnisse, die Auskunft geben können über die Verände-rungen in den religiösen Zentren zwischen dem 1. und 5. Jahrhundert n. Chr.? Vor allem die Einführung des römischen Kaiserkultes hatte für die altehrwürdigen griechischen Heiligtümer Konsequenzen, denen intensiv nachgegangen werden soll.
Für die Spätantike kann man dann davon ausgehen, daß die Durchsetzung der Ansprüche des christlichen Staates als neuer Eigentümer in den überregionalen, ‚panhellenischen’ Heiligtümern einen strukturell gravie-renden Verlauf nahm: Die Tempel wurden geschlossen und die pagane Opferpraxis unterbunden. Der Staat stellte die Heiligtümer unter Zwangsverwaltung, zog die meisten beweglichen Güter ein und verpachtete die Ländereien des Heiligtums. Wie ging diese Transformation vor sich und was können archäologische Zeugnis-se und Quellen zur Erforschung des historischen Prozesses beitragen.
Leistung: Referat und Hausarbeit