MLU
Seminar: E-Learning: Der Kaiser als Gott? Forschungsfragen zum röm. Kaiserkult aus archäologischer und althistorischer Perspektive - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: E-Learning: Der Kaiser als Gott? Forschungsfragen zum röm. Kaiserkult aus archäologischer und althistorischer Perspektive
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte, Klassische Archäologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS)
Sonstiges Modul: Nichtepochenspezifisches Sachthema
Modul: Theorie, Methode, Komparatistik/Historiographie A und B
Modul: Vertiefung des archäologischen Fachwissens II
Modul: Vertiefung des archäologischen Fachwissens III

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

War der römische Kaiser Mensch oder Gott, etwas "dazwischen" oder beides? Darüber streitet sich die Forschung seit langen. In unserem interdisziplinären Seminar von Alter Geschichte und Klassischer Archäologie wird es nicht um diese alte Frage gehen, deren Beantwortung in den Augen der antiken wie modernen Betrachter jeweils unterschiedlich war und ist. Wir werden uns vielmehr mit den Formen und Möglichkeiten der Verehrung und des Kultes für den lebenden und verstorbenen römischen Kaiser beschäftigen. Auf diese Weise soll erarbeitet werden, welche Funktion die Kulte für ihn hatten – sowohl aus den Augen derjenigen, die die Kulte vollzogen und einrichteten, als auch aus den Augen derjenigen, die sie empfingen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Der Kaiser als Gott? Forschungsfragen zum röm. Kaiserkult aus archäologischer und althistorischer Perspektive".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2020, 00:00 bis 30.03.2020, 10:00.