MLU
Seminar: Pergamon - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Pergamon
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 04.11.2020 13:00 - 14:30, Ort: (Rob / HS)
SWS 2
Sonstiges Modul: Gegenstandsspezifische Themen der Klassischen Archäologie II

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Mittwoch: 13:00 - 14:30, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das antike Pergamon (heute Bergama) liegt nahe der Westküste der heutigen Türkei und wurde unter der Dynastie der Attaliden als Hauptstadt des Reiches zu einem der bedeutendsten Kulturzentren ausgebaut. Die Herrscherresidenz der Attaliden hatte im 3. und 2. Jh. v. Chr. ihre Blütezeit und wurde testamentarisch an Rom vererbt. In der römischen Kaiserzeit gehörte die Polis Pergamon zu den bedeutendsten Städten der Provinz Asia. Durch die überaus gute Erhaltung großer Bereiche der Stadt und ihrer Gebäude lässt sich die Urbanistik sowie die die Gestaltung ihrer öffentlichen Plätze, Heiligtümer und Wohnhäuser beispielhaft verfolgen.
Im Seminar soll ein Überblick über die Geschichte Pergamons anhand seiner Architektur und Monumente sowie der mannigfaltigen Funde vermittelt werden. Zugleich wird in die Kunst -und Architekturgeschichte besonders des hellenistischen Pergamons eingeführt.

Literatur:
M. Zimmermann, Pergamon. Geschichte, Kultur, Archäologie (München 2011); W. Radt, Pergamon. Geschichte und Bauten einer antiken Metropole 3(Darmstadt 2016); R. Grüssinger – V. Kästner –A. Scholl (Hrsg.), Pergamon. Panorama der antiken Metropole. Begleitbuch zur Ausstellung (Berlin – Petersberg 2011).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Pergamon".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2020, 00:00 bis 01.11.2020, 00:00.