MLU
Seminar: [BA-VA] Zwischen Großstadt und Wüste. Spätantike Lebenswelten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [BA-VA] Zwischen Großstadt und Wüste. Spätantike Lebenswelten
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
Heimat-Einrichtung Institut für Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.10.2023 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / HS)
SWS 2
Sonstiges Modul: AG Epochenmodul Hohe Kaiserzeit bis Spätantike (ATW)
Modul: BA Geschichte Schwerpunktmodul
Modul: BA Geschichte Vertiefungsmodul Antike

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Spätantike ist eine Epoche, für die uns besonders viele zeitgenössische Quellen vorliegen. Daher kann man sich auf der Suche nach dem Alltagsleben in viele verschiedene Bereiche begeben: Der Weg wird uns mit Libanios nach Antiocheia am Orontes, eine der wenigen antiken Städte mit Straßenbeleuchtung, ebenso führen wie mit Himerios und Damaskios zu dem Studentenleben in Athen und zur Juristenausbildung nach Berytos (Beirut). Auch die intellektuellen Zentren von Gallien kommen dank Ausonius ins Bild. Die religiösen Kämpfe veranschaulicht vor allem Alexandreia, wo die Philosophin Hypatia unterrichtet und 415 ermordet wird. Aber auch die Eremiten, die sich in die Wüste Ägyptens zurückziehen, der asketische Kreis um Paulinus von Nola und die vornehmen Römerinnen, die mit Hieroymus korrespondieren oder, wie Egeria, einen Reisebericht über ihre Pilgerfahrt zu den Stätten der Bibel hinterlassen, sind Bestandteile einer Welt mit sehr vielfältigen Lebensentwürfen. Wie immer gibt es viel zu entdecken.

Modulleistung: Schriftliche Hausarbeit

Studienleistung: Mündliche Beiträge im Seminar. IM BA Klassisches Altertum gehört das Seminar zusammen mit der Vorlesung Hohe Kaiserzeit bis Spätantike zu dem AG Epochenmodul HOhe Kaiserzeit bis Spätantike (Wahlpflichtmodul). Die 2. Studienleistung ist ein Kurztest über die Vorlesung. Im BA Geschichte ist das Seminar Teil des Vertiefungsmoduls Antike. Hier ist die 2. Veranstaltung des Moduls die Übung "Im Sitzen hast Du eine andere politische Meinung als im Stehen". Rhetorik in Rom. Die Vorlesung zur Hohen Kaiserzeit bis Spätantike steht aber selbstverständlich auch interessierten Studierenden des BA Geschichte offen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: [BA-S/BA-VA] Zwischen Großstadt und Wüste. Spätantike Lebenswelten".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2023, 00:00 bis 31.10.2023, 00:00.