MLU
Übung: Epiktet, Ausgewählte Diatriben - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Epiktet, Ausgewählte Diatriben
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 02.11.2020 13:00 - 14:30, Ort: (Rob / SR)
SWS 2
Sonstiges Modul: Vertiefungsmodul Griechische Literatur: Hellenismus/Kaiserzeit
Modul: Ersatzmodul Griechische Lektüre

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Montag: 13:00 - 14:30, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wenn wir uns heute noch ein Bild von dem Lehrbetrieb machen können, der die Schule des stoischen Philosophen Epiktet im ausgehenden ersten und beginnenden zweiten Jahrhundert n. Chr. prägte, so verdanken wir dies seinem Schüler Arrian, dem bekannten Verfasser der Alexandergeschichte. Er hat die Lehrgespräche seines Meisters aufgezeichnet und unter dem Titel Diatriben in insgesamt acht Büchern veröffentlicht, von denen uns heute noch vier erhalten sind. Bei unserer gemeinsamen Lektüre wollen wir die große Diatribe IV 1 in den Mittelpunkt stellen, die ein wichtiges Thema Epiktets breit entfaltet: die innere Freiheit des wahren Philosophen.

Gesamtausgabe des griechischen Textes:
- H. Schenkl, Epicteti dissertationes ab Arriano digestae, Leipzig 21916 (ND 1965).

Übersetzungen und Kommentare zu Diatribe IV 1:
- L. Willms, Epiktets Diatribe Über die Freiheit (4.1). Einleitung, Übersetzung, Kommentar, 2 Bde., Heidelberg 2011/12.
- S. Vollenweider u.a., Epiktet: Was ist wahre Freiheit? Diatribe IV 1, eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen (SAPERE 22), Tübingen 2013.

Einführende Literatur:
- J.P. Hershbell, Epiktet, in: F. Ricken (Hg.), Philosophen der Antike II, Stuttgart 1996, 184–198.
- G. Wöhrle, Epiktet für Anfänger. Gespräche und Handbüchlein der Moral. Eine Lese- Einführung, München 2002.
- G. Reydams-Schils, Epiktet, in: Ch. Riedweg / Ch. Horn / D. Wyrwa (Hgg.), Die Philosophie der Antike, Bd. 5/1: Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike, Basel 2018, 163–169.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Epiktet, Ausgewählte Diatriben".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2020, 00:00 bis 30.11.2020, 00:00.