MLU
Übung: Indien in der Darstellung Strabons (Geogr. XV 1) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Indien in der Darstellung Strabons (Geogr. XV 1)
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 01.04.2019 12:00 - 14:00, Ort: (Rob / SR)
Sonstiges Modul: Themenspezifisches Modul Griechisch

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Als Alexander der Große mit seinem Heer im Jahre 326 den Indus erreichte, lag ein exotisches Land voller wundersamer Erscheinungen vor ihm, über das seine Begleiter Onesikritos, Nearch und Aristobulos in ihren historiographischen Werken mit großem naturkundlichen und ethnographischen Interesse berichteten. Da umfangreiche Fragmente dieser im Ganzen verlorenen Werke in die Erdbeschreibung Strabons eingegangen sind, hat man dessen Indien-Kapitel nicht ohne Grund als «the best extant classical account of India» bezeichnet, «surpassing even Arrianus’ Indica» (K. Karttunen). Freuen wir uns also auf eine spannende Lektüre, die uns nicht nur mit goldgrabenden Ameisen und nackten Asketen vertraut macht, sondern auch mit einem wundersamen Baum, dessen Zweige nach unten wachsen, unter der Erde Wurzeln bilden und von dort aus neue Stämme hervorbringen, so dass am Ende ein Gebilde entsteht, das einem Zelt mit vielen Stützen ähnelt.

Text mit deutscher Übersetzung und Kommentar:
– S. Radt, Strabons Geographika, Bd. 4, Göttingen 2005, 141–227; – , Bd. 8, Göttingen 2009, 140–209.

Text mit französischer Übersetzung und erläuternden Anmerkungen:
– P.-O. Leroy, Strabon. Géographie, Tome 12 (Livre 15), Paris 2016.

Einführende Literatur:
– K. Karttunen, India and the Hellenistic World (Studia Orientalia 83), Helsinki 1997.
– A. Dihle, Indien, RAC 18 (1998), 1–56.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Indien in der Darstellung Strabons (Geogr. XV 1)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2019, 00:00 bis 30.04.2019, 00:00.