MLU
Seminar: ASQ: Heteronormativität als Grundbegriff der gender- und queerstudies. Eine Einführung für Studierende naturwissenschaftlicher Fächer - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: ASQ: Heteronormativität als Grundbegriff der gender- und queerstudies. Eine Einführung für Studierende naturwissenschaftlicher Fächer
Subtitle Online-Seminar
Semester WiSe 2023/24
Current number of participants 20
maximum number of participants 20
Entries on waiting list 6
Home institute Vielfalt und Chancengleichheit
participating institutes ASQ - Allgemeine Schlüsselqualifikationen
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 12.10.2023 18:15 - 19:45
ECTS points 5

Rooms and times

No room preference
Thursday: 18:15 - 19:45, weekly

Comment/Description

Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften nutzen unterschiedliche Methoden und Vorge-hensweisen, wenn es darum geht, ihre jeweiligen Gegenstände zu erforschen. Auch die Wahrnehmung und Bewertung der Ergebnisse im gesellschaftlichen Kontext unterscheidet sich: zumeist gilt naturwissenschaftliches Wissen als „objektiver“ und „faktischer“ als sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse. Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen liegen in der Geschichte der Disziplinen, in ihren Fragestellungen und Gegenständen begründet.

In den aktuellen Diskussionen um Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen (u.a. Selbstbestimmungsgesetz, Gewalt gegen Frauen* usw.) werden natur- und sozialwissenschaftliche Argumentationen häufig in eine Frontstellung gebracht. Dies liegt weniger an den Inhalten sondern mehr an den unterschiedlich gebrauchten Begriffen und Konzepten, die ein gegenseitiges Verstehen erschweren.

Das Seminar verfolgt das Ziel, sozialwissenschaftliches Denken und Argumentieren besser verständlich zu machen. Dazu befassen wir uns mit Heteronormativität, einem zentralen Konzept der gender- und queerstudies.
Zunächst erarbeiten wir uns gemeinsam anhand von verschiedenen Texten eine gemeinsame Idee davon, was Heteronormativität bedeutet.
In einem zweiten Schritt bilden die Teilnehmer*innen Arbeitsgruppen, in denen sie sich selbst forschend der Frage nähern, wo Heteronormativität in ihrem Alltag vorkommt. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden dann in der Abschlusssitzung vorgestellt und diskutiert.

Voraussetzungen: Es werden keine inhaltlichen Vorkenntnisse erwartet.

Eine regelmäßige Teilnahme und die Bereitschaft, ein kleines eigenständiges Projekt in einer Ar-beitsgruppe zu konzipieren und durchzuführen, sind für das Seminar unumgänglich.

Diese Veranstaltung gehört zum ASQ-Modul "Gender-Kompetenz" (ASQ.08219.01).

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: ASQ: Heteronormativität als Grundbegriff der gender- und queerstudies. Eine Einführung für Studierende naturwissenschaftlicher Fächer".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.

Admissible user domains:

  • externe Nutzer
  • externe Nutzer (Germann)
  • Studenten HKD Burg Halle