MLU
Seminar: Forschungs- und Theoriewerkstatt Historische Erziehungwissenschaft - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Forschungs- und Theoriewerkstatt Historische Erziehungwissenschaft
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 03.04.2019 18:00 - 20:00, Ort: (FrSt / Haus 7 /SR 4)

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 /SR 4)
Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung setzt sich aus drei Teilen zusammen. Erstens wollen wir über eine Beschäftigung mit aktueller Forschung unterschiedliche methodische und theoretische Zugänge zu einer Geschichte von Bildung und Erziehung diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt soll in Absprache mit dem Seminar auf global(historischen) und postkolonialen Ansätzen liegen. Zweitens wird die Möglichkeit gegeben, sich über das Semester hinweg eigenständig mit einem Forschungsgegenstand zu beschäftigen. Wir wollen gemeinsam besprechen, wie man ein Forschungsthema findet, es angemessen eingrenzt und begründet. Sodann wollen wir die einzelnen Schritte praktisch einüben, die zu einer fortgeschrittenen wissenschaftlichen Arbeit führen. Die Themen der eigenen Projekte sind in einem weiten Rahmen frei wählbar. Drittens schließlich werden wir in regelmäßigen Abständen Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen hören und diskutieren. Der Werkstattcharakter der Veranstaltung schlägt sich auch in der Zeitplanung nieder. Nach Absprache wollen wir uns etwa alle vierzehn Tage im Seminar treffen und zwischen den Plenumssitzungen Einzel- bzw. Gruppengespräche vereinbaren. An einem Projekttag gegen Semesterende wird die Gelegenheit gegeben, Zwischenstände der eigenen Projektarbeit vorzustellen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Lektüreseminar: Rahel Jaeggi »Kritik von Lebensformen«".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2019, 10:05 bis 15.04.2019, 11:00.