MLU
Seminar: Zur Bedeutung der Familienforschung für die Soziale Arbeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Zur Bedeutung der Familienforschung für die Soziale Arbeit
Semester WS 2015/16
Current number of participants 3
expected number of participants 35
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 23.10.2015 14:00 - 16:00, Room: (FrSt / Haus 2 / SR 1)
Participants ab 1. Semester
Studiengänge (für) Master 120 Erziehungswissenschaft
SWS 2

Rooms and times

(FrSt / Haus 2 / SR 1)
Friday, 23.10.2015 14:00 - 16:00
Friday, 27.11.2015 14:00 - 20:00
Saturday, 28.11.2015 09:00 - 17:00
Friday, 15.01.2016 14:00 - 20:00
Saturday, 16.01.2016 09:00 - 17:00

Comment/Description

Bei der Familie handelt es sich um komplexes Beziehungsgefüge, welches innerhalb der Sozialen Arbeit zumeist in einer kritischen Weise betrachtet wird. Defizit stehen gegenüber Potentialen von Familien, gerade wenn es um die Erziehung und Bildung geht, im Vordergrund. Insbesondere die pädagogische Familienforschung will die Eigenlogik von Familien verstehen und fragt eher nach deren Möglichkeiten der Erziehungsleistung für Kinder. Im Seminar soll mittels Daten (Videographien, Interviews, Fotographien) aus dem DFG-Projekt "Familiale Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule" der eigenen Komplexität und Potentialität der Familie nachgespürt werden. Die pädagogische Familienforschung bietet dafür ein breites Set von konzeptuellen Analysemöglichkeiten, die für eine solche Betrachtung hilfreich sind. Von diesem Standpunkt aus sollen dann Fragen nach der Bedeutung einer solchen Perspektive für die Soziale Arbeit im Mittelpunkt gerückt werden.