MLU
Seminar: 5.3 Projektseminar Interkulturelle Kommunikation (II): Medien und Interkulturelle Kommunikation in Russland - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 5.3 Projektseminar Interkulturelle Kommunikation (II): Medien und Interkulturelle Kommunikation in Russland
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Angewandte Sprachwissenschaft / Übersetzungswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 06.04.2010 10:15 - 11:45, Ort: (R. 104)
Studiengänge (für) Bachelor MuK
SWS 2
Sonstiges R. 104

Räume und Zeiten

(R. 104)
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die tiefgreifenden Veränderungen der Medien wirken sich im Globalen wie im Lokalen aus. Sie betreffen den Zustand internationalen ökonomischen und politischen Verhältnisse ebenso wie unsere tägliche Verrichtungen, die Art und Weise, wie wir uns verstehen, andere wahrnehmen. Medien prägen unsere Wahrnehmung, generieren und speichern Informationen. Kultur ist u.a. ein Prozess der Erfindung und Entwicklung von Medien: von den ersten Höhlenzeichnungen über den Buchdruck bis hin zum Internet.
Im Zentrum des Seminars steht z.B. Analyse der (häufig verzerrten) Auslandsberichterstat-tung, aber auch der mediale Umgang mit Fremden im eigenen Land. Das Ziel des Seminars besteht darin, die Studierenden für die Verbesserung der interkulturellen Kommunikation in der Medienpraxis zu sensibilisieren.
Im Rahmen dieses Seminars, das optional zum Seminar „Interkulturelle Kommunikation in Frankreich“ angeboten wird, steht die Projektarbeit der Studierenden. Dazu gehört:
1. Recherchieren über die Entstehung und Entwicklung des russischen Mediensystems, Medienkultur und Interkulturalität in den Medien;
2. Analyse des recherchierten Materials;
3. Zusammenstellen eines Dossiers zur Thematik des Seminars.
Dieses Seminar ist Teil II im MuK BA – Modul 5.3.

Literatur:
Gladkov, S. A. (2002): Macht und Ohnmacht der „Vierten Gewalt“.
Müller, M. (2001): Zwischen Zensur und Zäsur.
Trautmann, L. (2002): Die Medien im russischen Transformationsprozess – Akteur oder Instrument der staatlichen Politik.
Wendler, H. (1995): Russische Presse zwischen Unabhängigkeit und Zensur.