MLU
Seminar: Sprachliche Variation: Sprache(n) und Sprechen und Gesellschaft - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sprachliche Variation: Sprache(n) und Sprechen und Gesellschaft
Untertitel Einführung in die Soziolinguistik und Projektarbeit
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 19.10.2011 14:00 - 16:00, Ort: (HTM 26, SR II)
Art/Form BA BLIK: Modul Soziolinguistik
Leistungsnachweis Anforderungen: Regelmäßige aktive Teilnahme an den Veranstaltungen, inklusive vorbereitender Lektüre; Kurzreferat zu einem einschlägigen Thema; Projektarbeit und Erstellen einer Hausarbeit

Räume und Zeiten

(HTM 26, SR II)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Sprache und Gesellschaft: Sprache ist soziales Handeln - sie ist durch die soziale Struktur der Gesellschaft und die soziale Identität des Einzelnen beeinflusst und hat ihrerseits Auswirkungen auf das soziale Handeln in der Gesellschaft.
Die Lehrveranstaltung hat zum einen das Ziel, Verständnis für die Grundbegriffe soziolinguistischer Theorien und Methoden und gesellschaftliche Anlässe soziolinguistischen Forschens zu vermitteln. Zum anderen soll die Gelegenheit gegeben werden, mittels eigener soziolinguistischer Projekte in Fallstudien zur sozialen Funktion von Sprache das Forschungsfeld „Soziolinguistik“ praktisch durchzuführen. Dabei steht eine größere Anzahl von Themen zur Wahl, an denen die praktischen Übungsaufgaben durchgeführt werden sollen: Sprache und soziale Schichten/Gruppen/Milieus; Sprache und ethnische Identität: Migranten, Minderheitensprachen; Sprache und Region: Dialekte und regionale Umgangssprachen; Sprache und Alter: Jugendsprache; Sprache und Geschlecht: Männersprache und Frauensprache; Sprache und Institutionen: Massenmedien, Behörden und Unternehmen, etc.