MLU
Lecture: Einführung in die Rehabilitationspädagogik. Theorien und Handlungsfelder - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Einführung in die Rehabilitationspädagogik. Theorien und Handlungsfelder
Semester WS 2021/22
Current number of participants 108
Home institute Institut für Pädagogik
participating institutes Allgemeine Rehabilitationspädagogik / Integrationspädagogik
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 15.10.2021 10:30 - 12:00, Room: [FrSt] Deutscher Saal - Haus 7
Participants Studierende der BA-Studiengänge Erziehungswissenschaften
Learning organisation Pflichtvorlesung im Modul I: Theorien und Handlungsfelder der Rehabilitationspädagogik
Performance record Die Modulleistung wird im Rahmen eines im SoSe zu absolvierenden Seminars erbracht.
Studiengänge (für) BA (180 und 90) Erziehungswissenschaften
SWS 2

Topics

1 Einführung in die Grundlagen kontingenter Vorstellungen von Behinderungen. 1.1 Behinderung als Dimension sozialer Ungleichheit, 1.2 Behinderung als kontingente Kategorie, 2 Behinderungen als Zuschreibungen an Personen. 2.1 Behinderung als eigenständiges Phänomen, 2.2 Biopolitik und Pädagogik, Teil 1, 2.2 Biopolitik und Pädagogik, Teil 2, 2.3 Behinderung als medizinische Kategorie, 3 Behinderungen durch soziale/gesellschaftliche Bedingungen. 3.1 Armut und Ausgrenzung als individuelle und soziale Risiken, 3.2 Normalisierung, Nachteilsausgleich und Barrierenabbau, 3.3 Behinderungen im Wohlfaahrtsstaat, 3.4 Kinderarmut im Wohlfahrtsstaat, 4 Behinderung als kulturelle Konstruktion. 4.1 Verständnis von Behinderung als kulturelle Konstuktion, 4.2. Kulturelle Kontextuierungen, 4.3 Vom Inklusionspädagogischen in der Körperpädagogik, 5 Zusammenfassende Reflexion

Comment/Description

Mit ihrem professionellen Selbstverständnis unterscheiden sich pädagogische Vorstellungen von Behinderungen von denen lebensweltlicher Praxen erheblich.
In letzteren erscheint uns aufgrund unserer kulturell bedingten Erfahrungen etwas (wie selbstverständlich) als Behinderung und anderes nicht. Diese scheinbare Selbstverständlichkeit ist mit normativen Erwartungen verbunden, zum Teil auch mit negativen Emotionen, beides häufig ohne differenzierte alltagsweltliche Erfahrungen.
Das professionelle Selbstverständnis von Behinderungen kann mit zwei Fragen diskutiert werden, welche der gesamten Vorlesungsreihe zu Grunde liegen: Was verstehen wir (mit welchen Begründungen) unter Behinderungen? und
Welche Praxen verbinden (und legitimieren) sich mit dem jeweiligen Verständnis?

Mit ganz verschiedenen Antworten auf diese Fragen will die Vorlesung einen grundlegenden Überblick über professionelle Grundlagen des Selbstverständnisses der Rehabilitations-, Integrations- und Inklusionspädagogik geben.
Das sind: unterschiedliche Thematisierungsweisen von Behinderungen, entsprechende Theorieansätze sowie verschiedene Praxen der Hilfe/Unterstützung/Begleitung und Praxen systematischer Lernangebote für Menschen, die als behindert gelten.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Einführung in die Rehabilitationspädagogik. Theorien und Handlungsfelder".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich unbedingt im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das entsprechende Modul anmelden. Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls erfolgt im Stud.IP. Die Modulanmeldung ist i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die Studienleistung von den Dozierenden verbucht werden und die Anmeldung zur Prüfung erfolgen.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 21.09.2021, 09:00 to 15.10.2021, 23:59.