MLU
Seminar: Wissenszirkulation. Die europäischen Forschungsexpeditionen in Südamerika (18. - 20. Jh.) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Wissenszirkulation. Die europäischen Forschungsexpeditionen in Südamerika (18. - 20. Jh.)
Subtitle Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/ Lateinamerika 3 - Kulturkontakt/ Kulturvergleich
Semester SS 2012
Current number of participants 4
expected number of participants 25
Home institute Institut für Romanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 10.04.2012 10:00 - 12:00
Studiengänge (für) Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/ Lateinamerika 3: LA neu, B.A., B.A. IKEAS
SWS 2

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly(14x)

Comment/Description

Forschungsexpeditionen bedienen sich ganz unterschiedlicher Kulturtechniken und Aufzeichnungssysteme. Zu diesen zählen etwa das Sammeln, Dokumentieren, Vermessen, Fotografieren, Kartographieren, Erzählen oder Klassifizieren. Expeditionen transportieren hier Gegenstände, Befunde, Zeugnisse und kulturelle Artefakte nach Europa oder Nordamerika. Alexander von Humboldt ist wohl einer der bekanntesten deutschen Naturforscher, die Süd- und Mittelamerika und die Karibik wissenschaftlich erforschten. Zweifelsohne führte die wissenschaftliche Entdeckung „Lateinamerikas“ zur Ausdifferenzierung der modernen europäischen Wissenschaften. Anhand beispielhaft ausgewählter Expeditionen nach Lateinamerika vom 18. bis ins 20. Jahrhundert soll den Prinzipien der medialen Erschließungen dieser Expeditionen und deren wissenschaftlicher Verwertung nachgegangen werden. Es sollen die dabei verwendeten Medien und entstandenen (Text)Artefakte auf ihre kulturelle Materialität und den Begriff von Wissen hin untersucht werden. Der Begriff der Feldforschung soll hier ausgelotet werden. Lektüre ist auch auf Englisch und Spanisch.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.