MLU
Seminar: Baskische Kultur in Vergangenheit und Gegenwart - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Baskische Kultur in Vergangenheit und Gegenwart
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.04.2009 12:00 - 14:00, Ort: (Hörsaal D [Mel])
Art/Form Seminar/ Hs
Studiengänge (für) Magister, LA alt;
Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/ Lateinamerika I: LA neu, BA
SWS 2

Räume und Zeiten

(Hörsaal D [Mel])
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

07.04.09 Einführung. Seminarablauf, Vorträge.
Geographisch-begriffliche Grundlagen.
Josetxo Beriain. La identidad colectiva.
Prólogo, Introducción.
14.04.09 Geschichtlicher Abriss I: von den Anfängen
bis zum Mittelalter. Textdiskussion:Codigos
originarios de la identidad colectiva
(Beriain: S. 20-29)
21.04.09 Geschichtlicher Abriss II: 16.-19. Jh.
Textdiskussion: La invención de la nación...
(Beriain. S. 29-35)
05.05.09 Archaische und christliche Grundlagen
kollektiver Identität im Baskenland. (Lektüre:
Beriain, S. 49-57) Vortrag
19.05.09 Politische Identitätsentwürfe im 19. Jh.
(Beriain S. 57-65) Vortrag
26.05.09 Erster Nationalismus: Sabino Arana.Vortrag
02.06.09 Das Baskenlang im Kontext der Geschichte der
2. Republik und des Bürgerkrieges. 2 Vorträge
09.06.09 Entstehung und Ideologie der ETA Vortrag
16.06.09 Besonderheiten der Transición im Baskenland.
El Estatuto de Guernica. 2 Vorträge
23.06.09 Die baskische Sprache. Kern der baskischen
Identität? (Gastvortrag)
30.06.09 Die Ideologie des linken Nationalismus: Herri
Batasuna (HB) Vortrag
07.07.09 Aktuelle Sprach- und Schulpolitik. 2 Vorträge
14.07.09 Aktuelle Probleme zwischen dem Baskenland und
Madrid.


Literaturhinweise:
-Josetxo Beriain. La identidad colectiva. Vascos y navarros. Haranburu Editor. Alegia. 1998.
-Javier Ugarte (ed) La transición en el Pais vasco y Espana. Universidad del Pais vasco. Bilbao 1996.
- Michael Kasper. Baskische Geschichte. 1997
-Reiner Wandler (Hg.) Euskadi. Ein Lesebuch zu Politik, Geschichte und Kultur des Baskenlands. Berlin 1999.
-Joseba Arregi. La nación vasca posible. Barcelona 2000.
-Pierre Bidart. La singularité basque. Paris 2001.

Vorschläge für Vortragsthemen:
-Naturmythik und Gottesvorstellungen im vor- und christlichen Denken im Baskenland.
-Die Bedeutung der fueros für die Kollektiven Identitätskonstruktionen.
-Karlismus und kollektive Identität
-Sabino Arana
-Das Baskenland im Kampf um die Republik
-Guernica. Geschichte und Erinnerung in Spanien und im Baskenland
-El Estatuto de Guernica. Inhalt und Debatten.
-Die Besonderheit der transición im Baskenland
-Sprach- und Kulturpolitik in Spanien und im Baskenland heute
-Schulkonzepte und Schulpolitik im Baskenland heute
-Herri Batasuna: Ideologische Ziele und Aktivitäten
- Demokratischer Nationalismus im Baskenland
- Berichterstattung über das Baskenland in Spanien.
- Für theoretisch Interessierte: der kultursoziologische und hermeneutische Ansatz von J. Beriain.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.