MLU
Seminar: #GuerraCivil #España #1936 #80años - Der Spanische Bürgerkrieg aus kulturgeschichtlicher Perspektive. - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: #GuerraCivil #España #1936 #80años - Der Spanische Bürgerkrieg aus kulturgeschichtlicher Perspektive.
Subtitle Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/Lateinamerika 1 - Kulturgeschichte
Semester WS 2016/17
Current number of participants 11
expected number of participants 25
Home institute Institut für Romanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 20.10.2016 16:00 - 18:00
Pre-requisites Basismodul "Einführung in die Kulturwissenschaft Spanien/ Lateinamerika"
Learning organisation Die Sitzungen werden exemplarisch ausgerichtet, sodass ein Selbststudium von Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des spanischen Bürgerkriegs unerlässlich ist.
Performance record Studienleistung: softwaregestütztes Erstellen eines Zeitstrahls
Modulleistung: Klausur
Studiengänge (für) Lehramt, B.A.
SWS 2
Miscellanea Beachten Sie, dass die Veranstaltung erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt.

Rooms and times

No room preference
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly(14x)

Module assignments

Comment/Description

In diesem Jahr jährt sich der Beginn eines emotionalen Stücks Zeitgeschichte zum 80. Mal. Am 17. Juli 1936 beginnt der spanische Bürgerkrieg und zeichnet sich als Brennglas nicht nur der dos Españas sondern auch der internationalen Schieflagen am Vorabend des zweiten Weltkrieges aus. Die folgenden vier Jahre werden sich als folgenreich für die iberische Halbinsel erweisen.
Ausgehend von einer Schärfung des Begriffs der Kulturgeschichte werden wir zunächst entgegen der aktuellen kompetenzorientierten Auffassung von der Vermittlung historischen Wissens Ursachen, Anlass, Verlauf und Folgen des Bürgerkriegs detailliert erarbeiten, nicht zuletzt um auch die internationale Dimension fassen zu können. In diesem Zusammenhang sollen auch politische Begriffe (z.B. Volksfront, Arbeiterbewegung, Syndikalismus und weitere) erklärt werden. Ein Blick auf die Kulturpolitik während des Bürgerkriegs und auch die späteren Jahre mit Blick auf Erinnerungsorte und -politik runden die Thematik ab.
Die Seminararbeit soll in einer von den Studierenden erstellten Zeitleiste zusammengestellt und kann daher auch für spätere Zwecke verwendet werden. Dazu wird ein Online-Programm verwendet.
Ziel des Seminars ist die Festigung kulturwissenschaftlicher Grundbegriffe sowie der Aufbau eines grundlegenden Wissensbestandes zum Spanischen Bürgerkrieg. Dabei wird auch die Erweiterung des Medienkompetenzbereichs eine Rolle spielen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.