MLU
Seminar: #GuerraCivil #España #1936 #80años - Der Spanische Bürgerkrieg aus kulturgeschichtlicher Perspektive. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: #GuerraCivil #España #1936 #80años - Der Spanische Bürgerkrieg aus kulturgeschichtlicher Perspektive.
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/Lateinamerika 1 - Kulturgeschichte
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 20.10.2016 16:00 - 18:00
Voraussetzungen Basismodul "Einführung in die Kulturwissenschaft Spanien/ Lateinamerika"
Lernorganisation Die Sitzungen werden exemplarisch ausgerichtet, sodass ein Selbststudium von Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des spanischen Bürgerkriegs unerlässlich ist.
Leistungsnachweis Studienleistung: softwaregestütztes Erstellen eines Zeitstrahls
Modulleistung: Klausur
Studiengänge (für) Lehramt, B.A.
SWS 2
Sonstiges Beachten Sie, dass die Veranstaltung erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich(14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Jahr jährt sich der Beginn eines emotionalen Stücks Zeitgeschichte zum 80. Mal. Am 17. Juli 1936 beginnt der spanische Bürgerkrieg und zeichnet sich als Brennglas nicht nur der dos Españas sondern auch der internationalen Schieflagen am Vorabend des zweiten Weltkrieges aus. Die folgenden vier Jahre werden sich als folgenreich für die iberische Halbinsel erweisen.
Ausgehend von einer Schärfung des Begriffs der Kulturgeschichte werden wir zunächst entgegen der aktuellen kompetenzorientierten Auffassung von der Vermittlung historischen Wissens Ursachen, Anlass, Verlauf und Folgen des Bürgerkriegs detailliert erarbeiten, nicht zuletzt um auch die internationale Dimension fassen zu können. In diesem Zusammenhang sollen auch politische Begriffe (z.B. Volksfront, Arbeiterbewegung, Syndikalismus und weitere) erklärt werden. Ein Blick auf die Kulturpolitik während des Bürgerkriegs und auch die späteren Jahre mit Blick auf Erinnerungsorte und -politik runden die Thematik ab.
Die Seminararbeit soll in einer von den Studierenden erstellten Zeitleiste zusammengestellt und kann daher auch für spätere Zwecke verwendet werden. Dazu wird ein Online-Programm verwendet.
Ziel des Seminars ist die Festigung kulturwissenschaftlicher Grundbegriffe sowie der Aufbau eines grundlegenden Wissensbestandes zum Spanischen Bürgerkrieg. Dabei wird auch die Erweiterung des Medienkompetenzbereichs eine Rolle spielen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.