MLU
Seminar: Professionelles Fallverstehen in der Sozialen Arbeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Professionelles Fallverstehen in der Sozialen Arbeit
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Sozialpädagogik / Pädagogik der frühen Kindheit
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 22.10.2019 12:00 - 14:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / Raum 2)

Themen

Einführung & Organisation, Freiarbeit - Fallbeschreibung, Profession – Grundlagen und Begriffe, Professionstheoretische Überlegungen in der Sozialen Arbeit, Reflexive Sozialpädagogik vs. Sozialpäd. Können, Der Sozialpädagogische Blick und dessen Bedeutung für die Identitätsbildung als sozialpädagogisch Professionelle_r, Was ist der Fall?, Fallverstehen - Kasuistik, Fallarbeit und Fallanalyse I, Fallarbeit und Fallanalyse II, Sozialpäd. Wissen im Fall - Wie die Wirklichkeit Sozialpädagogik wird, Kritik, Professionelles Fallverstehen - Fazit, Professionalisierungstheoretische Ansätze in der Sozialen Arbeit - Zwischenfazit

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / Raum 2)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Was ist professionelles Handeln und was kann Professionalität in der Sozialen Arbeit sein. Was ist der Fall in der Sozialen Arbeit, wie kann man als Sozialpädagoge einen Fall verstehen und bearbeiten. Wie kann man daraus Intervention ableiten? Diesen und anderen Fragen um Kasuistik, Fallverstehen und Fallarbeit wird in dem Seminar nachgegangen und danach gefragt, in welchem Verhältnis es zum professionellen Handeln und einem professionellen Verständnis der Sozialen Arbeit steht. Dabei wird einerseits auf professionstheoretische Überlegungen zur Profession und Professionalität in der Sozialen Arbeit eingegangen und andererseits wird an selbst verfassten Falldarstellung aus dem Praktikum gearbeitet, um eine theoretische Betrachtung zum Fall und Fallverstehen einzunehmen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 90 / 180)".
Im Wintersemester belegen BA 180 Studierende i.d.R. zwei Seminare. Studierende im BA 90 belegen i.d.R. ein Seminar.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2019, 09:00 bis 11.10.2019, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 25.09.2019 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: