MLU
Seminar: Armut - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Armut
Semester WS 2014/15
Current number of participants 5
expected number of participants 30
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
participating institutes Abteilung 1 - Studium und Lehre, Internationale Angelegenheiten
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 20.10.2014 16:00 - 18:00, Room: (FrSt / Haus 7 / SR 4)
Participants ab 5. Semester
Performance record Im Seminar "Armut" können Studienleistungen
1) entweder in Form eines 20-minütigen Impulsreferats (mit Handout bzw. PP) oder
2) als max. 5-seitiges Essay erbracht werden.
In beiden Varianten ist der regelmäßige Besuch der Lehrveranstaltung die Voraussetzung der Studienleistungserbringung.
Studiengänge (für) BA 90/180 Erziehungswissenschaft
SWS 2
Miscellanea BA 180/90er

******************************************************************************************************************************************************************************
ACHTUNG! WICHTIGE REGULARIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DES MODULS G2 „ORGANISATION, INTERVENTION UND FALLVERSTEHEN IN DER SOZIALEN ARBEIT“ IM WINTERSEMESTER 2014/2015
********************************************************************************************************************************************************************

----------------------------------------------------
Lehrveranstaltungsbelegung von BA 180
----------------------------------------------------

Im Studiengang BA Erziehungswissenschaft 180 müssen im Modul G2 (15 LP) gemäß geltender Prüfungsordnungen innerhalb von zwei Semestern insgesamt fünf Lehrveranstaltungen belegt werden, davon 3 LV im Sommersemester 2014 und 2 LV im Wintersemester 2014/15.

-----------------------------------------------------
Lehrveranstaltungsbelegung von BA 90
-----------------------------------------------------

Im Studiengang BA Erziehungswissenschaft 90 müssen im Modul G2 (10 LP) gemäß geltender Prüfungsordnungen innerhalb von zwei Semestern insgesamt drei Lehrveranstaltungen belegt werden, davon 2 LV im Sommersemester 2014 und 1 LV im Wintersemester 2014/15.

-----------------------------------------------------------
Angebot und Wahl der Modulveranstaltungen
-----------------------------------------------------------

Der Lehrbereich Sozialpädagogik bietet im Wintersemester 2014/15 im Modul G2 insgesamt 7 Lehrveranstaltungen für alle Studierenden des Studienganges BA 180 sowie BA 90 wie folgt an:
Prof. Dr. Sabine Hebenstreit-Müller Theorie und Praxis von Kinderbeobachtungen
Prof. Dr. Thomas Olk Das Jugendamt als sozialpädagogische Fachbehörde
Dr. Matthias Zaft Debatten u. Konzepte um kindl. Sexualität
Dr. Matthias Zaft Optimierungen (in) der Kindheit
Dipl.-Päd. M. Hübenthal Armut
Dipl.-Päd. Constanze Woide Schulversagen
Dipl.-Päd. Constanze Woide Bildung und Soziale Ungleichheit

Die zu belegenden Veranstaltungen können aus dem oben aufgeführten Lehrangebot im Modul G2 grundsätzlich frei gewählt werden. Die grundsätzlich freie Wahl wird aber faktisch eingeschränkt durch die Teilnehmerbegrenzung von max. 30 Studierenden pro Lehrveranstaltung. Bei einer deutlichen Überbelegung eines Seminars kommt ein Losverfahren zur Anwendung. Dieses Losverfahren bezieht sich auf alle in die Teilnehmerliste eines überbelegten Seminars eingetragenen Studierenden, unabhängig vom Zeitpunkt der Eintragung (sofern fristgemäß). Diejenigen Studierenden, die im Zuge des Losverfahrens für ein präferiertes Seminar nicht berücksichtigt werden konnten, werden auf ein anderes, unterbesetztes Seminar verteilt. Die jeweilige Zuweisung erfolgt – soweit möglich – durch individuelle Absprachen. Die endgültigen Teilnehmerlisten stehen zum im Laufe des Oktober 2014 fest und können dann im StudIP eingesehen werden.

---------------------------------------
Studienleistungen von BA 180
------------------------------------------
Im Modul G2 müssen innerhalb der zu belegenden Lehrveranstaltungen insgesamt zwei Studienleistungen zur erfolgreichen Absolvierung des Moduls G2 erbracht werden. Die Studienleistungen müssen in zwei unterschiedlichen Veranstaltungen erbracht werden, eine im Sommersemester und eine im Wintersemester wobei es im Ermessen des Studierenden liegt, in welchen dies geschieht. Allerdings ist die Studienleistung bei dem/bei der jeweiligen Veranstaltungsleiter/in formal anzumelden und bis zum Ende des jeweiligen Semesters zu erbringen, in dem diese angezeigt worden ist; also im Sommersemester zum 30. September des Jahres bzw. im Wintersemester zum 31. März des Jahres. In welcher Form die Studienleistung erbracht werden kann und welche Regelungen für deren Erbringung gelten, wird unter Berücksichtigung des vergleichbaren Workloads in allen Modulveranstaltungen zu Beginn des Sommersemesters bzw. zu Beginn des Wintersemesters bekannt gegeben.

-------------------------------
Studienleistung von BA 90
--------------------------------
Im Modul G2 muss innerhalb der zu belegenden Lehrveranstaltungen insgesamt eine Studienleistung zur erfolgreichen Absolvierung des Moduls G2 erbracht werden. Dabei liegt es im Ermessen des Studierenden in welcher LV dies geschieht. Allerdings ist die Studienleistung bei dem/bei der jeweiligen Veranstaltungsleiter/in formal anzumelden und bis zum Ende des jeweiligen Semesters zu erbringen, in dem diese angezeigt worden ist; also im Sommersemester zum 30. September des Jahres oder im Wintersemester zum 31. März des Jahres. In welcher Form die Studienleistung erbracht werden kann und welche Regelungen für deren Erbringung gelten, wird unter Berücksichtigung des vergleichbaren Workloads in allen Modulveranstaltungen zu Beginn des Sommersemesters bzw. zu Beginn des Wintersemesters bekannt gegeben.

-------------------------------
Modulprüfung BA 180/90
----------------------------

Die Regularien zur Absolvierung der Prüfungen im Modul G2 sind für BA-180 und BA-90- Studierende identisch. Grundsätzlich gilt: Das Modul G2 wird mit einer schriftlichen Prüfung beendet.
Die Schriftliche Prüfung wird in Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit erbracht. Die Hausarbeit ist im Wintersemester 2014/15 bis zum 31.03.2015 in zwei Exemplaren (1 Exemplar im Schnellhefter für den Prüfenden, 1 Exemplar geklammert oder mit Aktendulli fürs Archiv) bei den jeweiligen Sekretariaten einzureichen. Das Thema der Hausarbeit muss an eine der besuchten Lehrveranstaltungen des Moduls G2 gekoppelt sein. Der/die jeweilige Leiter/in dieser Veranstaltung ist dann zugleich der/die betreuende Prüfer/in, mit dem/der alle weiteren konkretisierenden inhaltlichen Absprachen vorgenommen werden. Bei Nichtbestehen der Modulprüfung gibt es die Möglichkeit einer Wiederholung im Sommersemester 2015. Sollte eine zweite Wiederholungsprüfung notwendig werden, so ist diese binnen eines Jahres nach Nicht-Bestehen der ersten Wiederholungsprüfung abzulegen. Weitere Einzelheiten zu den Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.


---------------------------------
Ansprechmöglichkeiten
---------------------------------
Für offene Fragen stehen Ihnen die genannten Lehrenden des Moduls G2 im Rahmen ihrer angebotenen Sprechstunden gerne zur Verfügung. Die konkreten Sprechzeiten und -termine entnehmen Sie bitte den Angaben der Lehrenden im Stud.IP oder auf der jeweiligen Uni-Homepage.

Rooms and times

(FrSt / Haus 7 / SR 4)
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (13x)

Comment/Description

Die Auseinandersetzung mit Armut und den damit einhergehenden sozialen Problemen stellt ein genuines Arbeits- und Gedankenfeld Sozialer Arbeit und sozialstaatlichen Handelns dar. Doch was genau macht Armut aus? Wer ist eigentlich warum und wie arm? Sind Sie als Student oder Studentin arm oder trifft diese Zuschreibung eher auf andere gesellschaftliche Gruppen zu? Können wir in einer „reichen Industrienation“ wie Deutschland überhaupt von Armut sprechen, wenn gleichzeitig in anderen Teilen der Welt Krieg, Hunger, Analphabetismus und Krankheiten den täglichen Überlebenskampf weiter Bevölkerungsteile prägen? Welche sozialstaatlichen und sozialpädagogischen Wege aus der Armut werden derzeit in Deutschland diskutiert und verfolgt? Wie hat sich Armut historisch entwickelt und verändert? Und wie verhält sich Armut zu angrenzenden Konzepten wie bspw. Unterschicht oder Exklusion?
Diese und ähnliche Fragen stehen im Zentrum dieser Lehrveranstaltung.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.