MLU
Seminar: „Spielplatz“ Soziale Arbeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

Topics

Einführung, Freiarbeit, Demokratie - Bildung - Soziale Arbeit, (sozialpädagogische) Methoden, Projektmanagement, professionelles Selbstverständnis, Das Soziale und das Kritische, Demokratie erziehen und lernen? kritischer Rückblick

Rooms and times

(FrSt / Haus 5 / ECT - Saal)
Friday: 10:00 - 14:00, fortnightly (8x)

Comment/Description

Eine klassische Methode der Sozialen Arbeit ist die Gruppenarbeit, die vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit aber auch in anderen Handlungsfelder, beispielsweise in der sozialpäd. Familienarbeit/ -bildung eine bedeutende Rolle spielt. Jedoch ist die sozialpäd. Gruppenarbeit sehr umstritten und wird gerne belächelt. Von außen betrachtet wird sie oft als „Rumgespiele“ von Sozialpädagog*innen verkannt, bei denen Kinder und Jugendliche Spaß haben aber scheinbar nichts lernen.

Mit diesem Vorurteil möchte das Seminar aufräumen und aufzeigen, dass die sozialpädagogische Gruppenarbeit spielerisch Bildungs- und Gruppenprozesse anregt.

Aufzeigen werden wir dies (spielerisch) anhand des Konzepts der Demokratiebildung im Handlunsgfeld der Kinder- und Jugendarbeit.

Konkret werden wir uns im Seminar der Methode Gruppenarbeit widmen und das spezifisch sozialpädagogische (Demokratie)Bildungspotenzial herausstellen. Theoretisch und praktisch widmen wir uns also den Fragen: Was ist eigentlich eine sozialpädagogische Gruppenarbeit? Wie kann diese demokratische Bildungsprozesse anregen? Welche handlungsleitenden Prinzipien gilt es zu beachten?

Darüber hinaus bietet das Seminar einen praktischen Einstieg in das Projektmanagement und die Konzeptentwicklung durch unseren Kooperationspartner Villa Jühling.

Das Seminar mit Stuhlkreis versucht zum Mitmachen anzuregen und ermöglicht es zudem durch eigenständig angeleitete Gruppenspiele, erste Erfahrung zur Anleitung von Gruppen zu sammeln.

Admission settings

The course is part of admission "G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 90 / 180)".
Im Wintersemester belegen BA 180 Studierende i.d.R. zwei Seminare. Studierende im BA 90 belegen i.d.R. ein Seminar.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 15.09.2019, 09:00 to 11.10.2019, 23:59.
  • Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 25.09.2019 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: