MLU
Seminar: Der sozialpädagogische Blick -vom Ereignis zum Fall - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der sozialpädagogische Blick -vom Ereignis zum Fall
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 27
maximale Teilnehmendenanzahl 68
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 02.04.2019 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / SR 1)
Teilnehmende BA 180
BA 90

Themen

Einführung und Organisation, Ein Ereignis, Das Ereignis wird zum (sozialen) Problem, Ein soziales Problem, Deutungsmuster: Problemdeutung und Durchsetzung eines sozialen Problems, Soziale Arbeit und die Konstruktion von sozialen Problemen, Wohlfahrtstaat und Soziale Probleme – Politik sozialer Probleme, Normalität/ Abweichung und soziale Kontrolle, Sozialpädagogische Forschung als Produzent Sozialer Probleme, Konstruktion des Adressaten, Ebenen der Herstellung von Adressat_innen im Feld der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaftlicher Fallbegriff/ Historische Linien des Fallbegriffs, Soziale Probleme als theoretische Grundlage für eine Theorie der Sozialen Arbeit, Soziale Probleme als theoretische Grundlage für eine Theorie der Sozialen Arbeit - 2 Perspektiven, Wer hat welches Problem – Fallarbeit als sozialpädagogischer Blick

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / SR 1)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Soziale Arbeit ist eine gesellschaftliche Institution, deren Aufgabe darin besteht,
Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den unterschiedlichen Lebensbereichen und Lebenssituationen bereitzustellen, die in irgendeiner Weise einen ‚Bedarf‘ haben – Bildungs- Unterstützungs- und Hilfebedarf. Soziale Arbeit bearbeitet dabei ‚Bedarfe‘, die als sozial problematisch markiert werden und in organisierten Prozessen einer aktiven Unterstützung und geplanten Beeinflussung von diesen Akteuren bedürfen, um einen ‚normalen‘ Wege durchs Leben (wieder) zu gewährleisten. Das Seminar geht somit der Frage nach, wie bestimmte Themen zu sozialen Problemen werden und wie diese konstitutiver Bestandteil der sozialpädagogischen Arbeit werden. Der sozialpädagogische Blick auf Adressat_innen sowie der Fallbearbeitung werden dabei genauer beleuchtet sowie die wissenschaftliche Diskussion um eine Theorie der Sozialen Arbeit, die von sozialen Problemen ausgeht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Der sozialpädagogische Blick -vom Ereignis zum Fall".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2019, 11:35 bis 15.04.2019, 11:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.