MLU
Seminar: Schulsozialarbeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Schulsozialarbeit
Semester SS 2020
Current number of participants 22
maximum number of participants 30
Home institute Institut für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Friday, 03.04.2020 16:00 - 18:00
First date Friday, 03.04.2020 16:00 - 18:00, Room: (FrSt / Haus 2 / Raum 1)

Rooms and times

(FrSt / Haus 2 / Raum 1)
Friday, 03.04.2020 16:00 - 18:00
Friday, 24.04.2020 14:00 - 17:00
Saturday, 25.04.2020 10:00 - 17:00
Friday, 15.05.2020 14:00 - 17:00
Saturday, 16.05.2020 10:00 - 17:00

Comment/Description

Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen zu ermöglichen, sich kritisch mit dem sozialpädagogischen Handlungsfeld der Schulsozialarbeit auseinander zu setzen. Im ersten Block geht es zunächst darum, sich theoretisch in das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit einzuarbeiten. Z.B.: Was ist Schulsozialarbeit, welche Aufgaben hat sie und welche Handlungsprinzipien verfolgt sie? Wie lange gibt es Schulsozialarbeit schon? Was wissen wir über ihre Wirkungen, was über die Kooperation mit Schule? Welche Herausforderungen bringt es als SchulsozialarbeiterIn mit sich, „zu Gast in einem fremden Haus“ (Baier 2007) zu sein? Darauf aufbauend ist der zweite Block der kritischen Auseinandersetzung mit der Sachsen-Anhälterischen Schulsozialarbeitspraxis gewidmet. Dabei können wir zum einen auf Interviewdaten von Hallenser SchulsozialarbeiterInnen zurückgreifen. Zum anderen habe ich den Koordinator der Hallenser Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ Sascha Richter dazu eingeladen, uns von seiner Arbeit mit Hallenser SchulsozialarbeiterInnen zu berichten. Angefragt ist außerdem mein Kollege Niels Uhlendorf (HU Berlin), um uns mit seiner Interviewstudie mit SchulsozialarbeiterInnen aus Niedersachen Einblicke in die Situation in einem anderen Bundesland zu geben und damit die Sachsen-Anhälterische Situation zu kontrastieren. Ich möchte Ihnen zudem gern die Möglichkeit bieten, diesen Praxisteil auch interessengeleitet aktiv mitzugestalten. Vielleicht haben Sie schon Erfahrungen als PraktikantIn in der Schulsozialarbeit; Sie kennen einen guten Film oder eine Reportage mit Bezug zum Thema Schulsozialarbeit; oder Sie möchten gern selbst vorab (im Team) losziehen, um ein Interview mit einer/m SchulsozialarbeiterIn führen oder sich mit der (sehr spannenden) aktuellen politischen Lage zur Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt zu beschäftigen und uns davon zu berichten.

Admission settings

The course is part of admission "G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 180 / 90) SoSe 2020".
BA 180: Im vierten Semester werden i.d.R. 3 Seminare belegt
BA 90: Im vierten Semester wird i.d.R. 2 Seminar belegt
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 16.03.2020, 09:00 to 13.04.2020, 23:59.
  • This setting is active from 16.03.2020 09:00 to 13.04.2020 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.03.2020 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: