MLU
Lecture: Gast-Modul B: Software-Produktlinien-Entwicklung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Gast-Modul B: Software-Produktlinien-Entwicklung
Semester SoSe 2023
Current number of participants 17
Home institute Institut für Informatik
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 17.04.2023 14:15 - 15:45, Room: Seminarraum 1.30 [VSP 1] (Informatik)
Participants Lernziele: Studierende sind in der Lage selbstständig eine Software-Produktlinie zu entwerfen, zu implementieren und zu warten. Studierende können die Feature-orientierte Domänenanalyse auf eine gegebenen Domäne anwenden, und anhand einer Domänenbeschreibung eine Software-Produktlinie entwerfen und mit Werkzeugunterstützung praktisch umsetzen. Studierende können selbstständig und mit Werkzeugunterstützung Variantenextraktion anwenden, um aus einer Reihe von Produktvarianten eines Softwaresystems eine Software-Produktlinie zu entwerfen und diese durch Refaktorierung umzusetzen. Studierende können für eine gegeben Domäne eine geeignete Strategie der Produktgenerierung auswählen und diese mit Werkzeugunterstützung implementieren. Studierende können den Variantenraum einer gegebenen Software-Produktlinie analysieren und verbessern. Studierende kennen unterschiedliche Techniken, um eine Software-Produktlinie zu warten, und können sowohl die Analyse des Variantenraums, die Generierung von Produktstichproben, und Entwicklung von Tests für eine gegebene Software-Produktlinie durchführen.
Pre-requisites keine. Empfohlene Vorkenntnisse der Vorlesung "Softwaretechnik" sowie Vorlesung "Mathematische Grundlagen der Informatik und Konzepte der Modellierung".
Learning organisation Vorlesung mit Gruppendiskussionen. Zusätzliche Aufgaben im Ilias sowie praktische Übungen.
Performance record Mündliche Prüfung im Prüfungszeitraum SoSe 2023.
Studiengänge (für) Master Informatik
SWS 2
ECTS points 5

Module assignments

Comment/Description

Dieses Modul vermittelt Studierenden die Vorgehensweisen und Techniken für die Entwicklung und Wartung von variantenreichen Software-Systemen mittels Software-Produktlinien. Die Vorlesung wird einen Überblick über die grundlegenden Ziele, Prozesse, Konzepte und Techniken bei der Entwicklung und Wartung von Software-Produktlinien geben. Sie untergliedert sich in die Themenbereiche des Problemraums und des Lösungsraums. Im ersten Themenbereich werden Themen wie die Feature-orientierte Domänenanalyse, Feature-Modelle, sowie Analysen des Variantenraumes behandelt, wohingegen im zweiten Themenbereich unterschiedliche Techniken zur Produktgenerierung sowie zum Testen von Produktlinien behandelt und praktisch demonstriert werden.
Darüber hinaus werden aktuelle Ergebnisse und Fragestellungen aus der Software-Produktlinienforschung vorgestellt und diskutiert.