MLU
Seminar: 2017/11/14 Rhetorik: Überzeugen in Gesprächen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 2017/11/14 Rhetorik: Überzeugen in Gesprächen
Untertitel Den eigenen Standpunkt erfolgreich vertreten
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 26
Heimat-Einrichtung Career Center
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.11.2017 09:00 - 16:00
Art/Form Elevator pitch training
Teilnehmende Alle interessierten Studierenden und AbsolventInnen
Voraussetzungen Anmeldung ausschließlich über

https://umfrage.itz.uni-halle.de/limesurvey/index.php/35283/lang-de-informal
Leistungsnachweis Teilnehmerzertifikat
Sonstiges !!! Da die weitere Kommunikation über Ihre studentische Email-Adresse läuft, bitte ich Sie diese regelmäßig abzufragen oder an Ihre regelmäßig genutzte Adresse weiterzuleiten, um Sie bei etwaigen Änderungen kontaktieren zu können. !!!

Wir behalten uns die Führung einer BLACKLIST vor. Unabgemeldetes Fernbleiben von Seminaren führt dazu, dass Sie von der Teilnahme an weiteren Seminaren ausgeschlossen werden, weil anderen Interessenten durch unsolidarisches Verhalten die Plätze vorenthalten werden. Die Abmeldung von der Teilnahme ist rund um die Uhr möglich.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 14.11.2017 09:00 - 16:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Wer argumentativ eher schlecht überzeugen kann, ist bereits im Studienalltag benachteiligt: Andere Studierende machen vorrangig auf sich und ihre Ideen aufmerksam und setzen ihre Interessen besser durch. Am Ende des Studiums, wenn man sich als Bewerber behaupten muss, verschlechtert ein schwaches rhetorisches Durchsetzungsvermögen die Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Mit speziellen Gesprächstechniken und gezieltem Einsatz von Körpersprache gelingt es, eigene Anliegen und Argumentationen überzeugend vorzutragen und sich durchzusetzen. Dieses Training vermittelt dir, wie du deine Bedürfnisse und Interessen mit Rücksicht auf andere selbstbewusst benennen, überzeugend vertreten und erfolgreich durchsetzen kannst.

Inhalte:
-Basis für Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit: Selbstachtung und Selbstvertrauen
-Selbst- und Fremdbild
-Eigene Bedürfnisse und Interessen adäquat artikulieren
-Position beziehen und andere sachlich/persönlich überzeugen
-Einsatz von Körpersprache
-Argumente klug aufbauen
-Kritik annehmen und konstruktiv nutzen

Dein Nutzen:
-Höhere Selbstsicherheit
-Mehr Erfolgserlebnisse im und nach dem Studium
-Größere Zufriedenheit auch im Privatleben
-Stressabbau

Diese Verantaltung wird in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse durchgeführt und bereitet dich optimal auf das Führen wichtiger Gespräche, wie bspw. Vorstellungsgespräche, Gehaltsverhandlungen, Teamsitzungen, etc. vor.