MLU
Blockveranstaltung: Anthropology of Kinship - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Anthropology of Kinship
Veranstaltungsnummer MA: APT
Semester WS 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Samstag, 24.10.2015 10:00 - 11:30, Ort: (Seminarraum Gästehaus (MPI), Treff Eingang Reichardtstr 12.)
Leistungsnachweis Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.
Seminararbeit oder mehrere Lektüreberichte mit Diskussion

Besonderheiten: Der Kurs wird auf Englisch unterrichtet. Alle Studien- und Modulleistungen werden auf Englisch erbracht.
Studiengänge (für) MA Ethnologie 45/75/120

Räume und Zeiten

(Seminarraum Gästehaus (MPI), Treff Eingang Reichardtstr 12.)
Samstag, 24.10.2015 10:00 - 11:30
Samstag, 24.10.2015 12:00 - 13:30
Freitag, 15.01.2016 12:59 - 18:30
Samstag, 16.01.2016 09:59 - 16:00
Freitag, 29.01.2016 12:59 - 18:30
Samstag, 30.01.2016 09:59 - 17:30
(Seminarraum Gästehaus (MPI))
Freitag, 15.01.2016 13:00 - 14:30
Freitag, 15.01.2016 15:00 - 16:30
Freitag, 15.01.2016 17:00 - 18:30
Samstag, 16.01.2016 10:00 - 11:30
Samstag, 16.01.2016 12:30 - 14:00
Samstag, 16.01.2016 14:30 - 16:00
Freitag, 29.01.2016 13:00 - 14:30
Freitag, 29.01.2016 15:00 - 16:30
Freitag, 29.01.2016 17:00 - 18:30
Samstag, 30.01.2016 10:00 - 11:30
Samstag, 30.01.2016 12:30 - 14:00
Samstag, 30.01.2016 14:30 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

The course gives an overview of theories about kinship in anthropology. It addresses kinship not only in its core domains of descent, marriage and reproduction, but also in its links to social structure, cooperation and social security. One focus is on new potentials generated by computer-assisted methods.

Der Kurs richtet sich primär an eine kleine Gruppe von Doktoranden in dem ‚Kinship Universals and Variation‘-Projekt des Max-Planck-Instituts. Der Kurs wird für bis maximal 7 Master-Studierende geöffnet. (Die gesamte Teilnehmerzahl würde dann 10 betragen).

Für das Folgesemester (SS 2016) ist ein Vertiefungskurs geplant, der den Schwerpunkt auf statistische Methoden und computer-gestützte Analysen ausbauen wird und von Dr. Patrick Heady geleitet wird..