MLU
Seminar: Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 02.11.2020 15:30 - 17:00, Ort: (Deutscher Saal)

Themen

Charlotte Spellenberg BA C2, Spellenberg BA C2, Erziehungwissenschaft, Die Arbeit mit (erziehungs-) wissenschaftlicher Literatur, Die Arbeit mit (erziehungs-) wissenschaftlicher Literatur II (Selbststudium), Verarbeitung von Texten – Sprache und Schrift, Textstruktur

Räume und Zeiten

(Deutscher Saal)
Montag: 15:30 - 17:00, wöchentlich (12x)
Keine Raumangabe
Montag: 15:30 - 17:00, wöchentlich(2x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar bietet Leitlinien zum (erziehungs)wissenschaftlichen Denken und Arbeiten. Es soll Ihnen den Einstieg in die fachspezifische Denk- und Arbeitstechniken erleichtern. Wir werden erörtern, wie Sie den erziehungswissenschaftlichen Ansprüchen an das disziplinäre Denken, Sprechen oder Schreiben gerecht werden können und was wissenschaftliches Argumentieren, sei es nun mündlich oder schriftlich, eigentlich vom alltäglichen Argumentieren unterscheidet.
Neben erziehungswissenschaftlichen Gütekriterien widmen wir uns dazu vor allem der Frage danach, wie Ihr Studium und ihre wissenschaftliche Auseinandersetzung durch spezifische Arbeitsformen „handhabbar“ wird. Die Schwerpunkte des Seminars sind:
• Umgang mit wissenschaftlicher Literatur (Lesen und Exzerpieren)
• Literaturrecherche
• Erarbeiten von Forschungsfragen
• Bestandteile von wissenschaftlichen Hausarbeiten
• Zitieren und Paraphrasieren
• Mündliche Auseinandersetzung
• Software zur Erleichterung des wissenschaftlichen Arbeitens
• Wissenschaftliche Präsentationen (Referate)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "B1: Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten (BA 90/180) WS 2020/21".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das Modul anmelden. Die Anmeldung zu Veran-staltungen im Modul erfolgt dann in Stud.IP. Die Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die Studienleistung von den Dozierenden verbucht werden und ist eine Anmeldung zur Prüfung möglich.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 05.10.2020 09:00 bis 06.11.2020 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.10.2020, 09:00 bis 06.11.2020, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 16.10.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: