MLU
Seminar: Gruppe 1: Bedingungsfaktoren des Wohlbefindens von SchülerInnen (Modul 2: Forschungsorientierte Vertiefung) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Gruppe 1: Bedingungsfaktoren des Wohlbefindens von SchülerInnen (Modul 2: Forschungsorientierte Vertiefung)
Untertitel Die Bedeutung des Gerechtigkeitserlebens
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 16.04.2012 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt / Haus 31 / SR 226)
Teilnehmende LAG, LAS, LGru, LSo (modularisierte Studiengänge) / wahlobl.
Das Seminar wird NICHT für "alte" (nicht-modularisierte) Lehramtstudierende angeboten.
Voraussetzungen Modul 1 muss erfolgreich absolviert worden sein!
Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist zwingend erforderlich!
Leistungsnachweis Der Erwerb eines Leistungsnachweises für die Modulteilleistung erfolgt über einen individuell verfassten Forschungsbeleg.
Studiengänge (für) LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl.
Das Seminar wird NICHT für "alte" (nicht-modularisierte) Lehramtstudierende angeboten.
SWS 2
Sonstiges Liebe Studierende, es stehen ausreichend Seminarplätze im Bereich Forschungsorientierte Vertiefung zur Verfügung. Im Modul 2 der Ausbildung im Fach Pädagogische Psychologie können Sie sich daher nur in EINEM Seminar für diesen Kompetenzbereich einschreiben.
Eine Anmeldung über Stud.IP ist zwingend erforderlich. Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist durch Herrn Dr. Donat.
Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 31 / SR 109)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (11x)
(FrSt / Haus 31 / SR 226)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (2x)

Kommentar/Beschreibung

Der Inhalt des Seminars ist die Untersuchung des Wohlbefindens von SchülerInnen unter Berücksichtigung gerechtigkeitspsychologischer Aspekte. Hierbei sollen sich die SeminarteilnehmerInnen zunächst mit dem theoretischen Hintergrund des Themas befassen und daraus eine Fragestellung sowie Hypothesen ableiten. Danach folgt die Auseinandersetzung mit geeigneten Untersuchungsmethoden und die Durchführung sowie Auswertung einer Fragebogenuntersuchung mit SchülerInnen. Außerdem sollen die Befunde und Methoden diskutiert und kritisch beleuchtet werden.
Die Studierenden sollen lernen, ein wissenschaftliches Thema der Psychologie selbständig zu bearbeiten und eigenständig einen wissenschaftlichen Bericht zu erstellen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe Modul 2: Forschungsorientierte Vertiefung, SoSe 2012".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.