MLU
Seminar: Belastung und psychische Gesundheit im Lehrerberuf (Modul 2: Unterrichten und Erziehen) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Belastung und psychische Gesundheit im Lehrerberuf (Modul 2: Unterrichten und Erziehen)
Semester SS 2018
Current number of participants 11
maximum number of participants 31
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Friday, 25.05.2018 14:00 - 16:00
First date Friday, 25.05.2018 14:00 - 16:00, Room: (FrSt / Haus 7 / SR 6)
Participants Lehramt 4. und 6. Semester, Psychologie Modul 2
Pre-requisites Modul 1 muss erfolgreich absolviert worden sein!
Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist zwingend erforderlich!
Learning organisation Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, müssen Sie am ersten Termin anwesend sein und eine Moderation übernehmen! Freie oder frei werdende Plätze werden während des ersten Termins an anwesende Nachrücker in der Reihenfolge ihrer Plätze auf Warteliste vergeben. Die Übernahme einer Moderation ist verpflichtend (d. h., Sie müssen diese Moderation auch halten) und bedeutet gleichzeitig, dass Sie im selben Semester kein Referat/keine Moderation in einem anderen Seminar der gleichen Seminarkategorie übernehmen können.
Performance record Ein Leistungsnachweis für den Kompetenzbereich Unterrichten und Erziehen kann über die Klausur am Ende der Vorlesungszeit bzw. am Ende der Semesterferien erworben werden.
Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist eine regelmäßige Seminarteilnahme, die Gestaltung einer Seminarsitzung (gegebenenfalls in Kleingruppen) sowie die vorherige Absprache der Sitzungsgestaltung mit der Dozentin.
Studiengänge (für) LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl.
SWS 2
Miscellanea Bringen Sie zur ersten Seminarsitzung folgende im StudIP zum Download bereitstehenden Dokumente mit: Seminarfahrplan und Leitfaden Moderation

Rooms and times

(FrSt / Haus 7 / SR 6)
Friday, 25.05.2018 14:00 - 16:00
Friday, 15.06.2018 14:00 - 18:00
Saturday, 16.06.2018 10:00 - 18:00
Friday, 29.06.2018 14:00 - 18:00
Saturday, 30.06.2018 10:00 - 18:00
Friday, 13.07.2018 14:00 - 16:00

Comment/Description

Der Anspruch an die Professionalität von Lehrenden ist in den letzten Jahren zunehmend gestiegen. Neben fachlichen und fachdidaktischen Fähigkeiten werden zunehmend auch soziale und personale Kompetenzen in das Zentrum empirischer Forschung zum Lehrerberuf gerückt. Eine besondere Beachtung erfuhr in den letzten Jahren das Konzept der Selbstregulationsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund werden Sie im Seminar einen detaillierten Einblick in die aktuelle Lehrerbelastungsforschung erhalten. Damit wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, unterschiedliche theoretische Modelle, Diagnosemöglichkeiten sowie Präventions- und Interventionsansätze kennenzulernen und praktisch zu erproben. Im Fokus des Seminars stehen also Sie selbst als angehende Lehrperson und Mensch. Dadurch erhalten Sie die Gelegenheit, sich mit Ihren eigenen persönlichen Ressourcen, Ihren beruflichen Wünschen und Motiven sowie mit den auf Sie zukommenden beruflichen Anforderungen und deren Bewältigung bewusst und aktiv auseinanderzusetzen. Von den Teilnehmenden wird die Bereitschaft zur Selbstreflexion, aktiven Beteiligung an praktischen Übungen sowie eigenständigen Lektüre erwartet und ist für das Gelingen des Seminars unabdingbar.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Gruppe Unterrichten und Erziehen".