MLU
Seminar: Warum tun Menschen Gutes? II (Forschungsorientierte Vertiefung) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Warum tun Menschen Gutes? II (Forschungsorientierte Vertiefung)
Semester SS 2015
Current number of participants 2
expected number of participants 30
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
participating institutes Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 07.04.2015 14:00 - 16:00, Room: (FrSt / Haus 7 / SR 4)
Participants LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge, Modul 2) wahlobl.
Studiengänge (für) Lehrämter
SWS 2

Rooms and times

(FrSt / Haus 7 / SR 4)
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (15x)

Comment/Description

Der Titel der Veranstaltung ist mit dem Begriff des „Guten“ absichtlich provokativ, denn Gut und Böse erscheinen zunächst antiquiert und als Urteilskategorien kaum geeignet, eine Orientierung im modernen Leben zu geben. Andererseits ist die Frage nach dem Guten offenbar hoch aktuell und Thema sowohl der akademischen Philosophie als auch gesellschaftspolitischer Diskurse. Aus psychologischer Sicht ist mindestens klar, dass es sich um ein Thema der Verhaltenssteuerung handelt. Nicht alles was man tun kann, ist gleichermaßen gut, und irgendwie scheinen wir zum Guten motiviert zu sein.

Die Idee des Forschungsseminars besteht darin, sich der Thematik aus motivationspsychologischer Perspektive empirisch anzunähern. Dabei interessiert weniger, was eine Einzelperson im konkreten Fall als gut ansieht, sondern ob sich universell menschliche Verhaltenskategorien finden lassen, die das Streben nach dem Guten reflektieren und wie Menschen motiviert sind, Gutes zu tun.

Gegenstand des Forschungsseminares ist die gemeinsame Durchführung einer empirischen Untersuchung, wobei Gruppen von Studierenden jeweils eigene Fragestellungen entwickeln und anhand der gewonnen Daten untersuchen werden.

Prüfungsleistungen sind eine projektbezogene Gruppenpräsentation sowie eine individuelle Belegarbeit.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt: Gruppe Forschungsorientierte Vertiefung, SoSe 2015".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.