MLU
Seminar: Pädagogische Beratung (Modul 2: Beurteilen und Beraten) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Pädagogische Beratung (Modul 2: Beurteilen und Beraten)
Semester SS 2020
Current number of participants 29
maximum number of participants 30
Home institute Institut für Pädagogik
participating institutes Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 07.04.2020 12:00 - 14:00
Participants Lehramt ab dem 4. Semester
Pre-requisites MODUL 1 MUSS ERFOLGREICH ABSOLVIERT WORDEN SEIN! DAS HEIßT, ZU BEGINN DES SEMINARS MUSS IHRE LEISTUNG BEREITS IM LÖWENPORTAL VERBUCHT SEIN. BITTE, BRINGEN SIE ZUR ERSTEN SITZUNG EINEN NACHWEIS MIT!
Learning organisation Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, sollten Sie zum ersten Termin anwesend sein und eine Moderation übernehmen! Freie oder frei werdende Plätze werden während des ersten Termins an anwesende Nachrücker*innen in der Reihenfolge ihrer Plätze auf der Warteliste vergeben.
Performance record Ein Leistungsnachweis für den Kompetenzbereich Beurteilen und Beraten kann über die Klausur am Ende der Vorlesungszeit bzw. am Ende der Semesterferien erworben werden.
Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die Gestaltung einer Seminarsitzung (gegebenenfalls in Kleingruppen) sowie die vorherige Absprache der Sitzungsgestaltung mit der Dozentin.
Studiengänge (für) LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl.
SWS 2

Rooms and times

(FrSt / Haus 31 / Raum U09)
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (13x)
No room preference
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly

Comment/Description

Der Beratungsbedarf im schulischen Kontext wächst. Neben dem Unterrichten zählt das Beraten mittlerweile zu den zentralen Aufgaben von Lehrpersonen. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischen Kompetenzen. Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns zunächst mit den für Lehrpersonen relevanten Aspekten der Beziehungs-, Beratungs- und Kommunikationspsychologie. Im zweiten Teil des Seminars werden kommunikative Fertigkeiten und spezielle Gesprächstechniken anhand konkreter Beratungsanlässe praktisch erprobt. Von den Teilnehmenden wird die Bereitschaft zur Selbstreflexion, zur aktiven Beteiligung an praktischen Übungen sowie zur wöchentlichen Lektüre erwartet.

Admission settings

The course is part of admission "Beurteilen und Beraten (Modul 2) SoSe 2020".