MLU
Seminar: Von jüdischen Rittern und klugen Frauen… Eine Einführung in die ältere jiddische Literatur (bis ca. 1750) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Von jüdischen Rittern und klugen Frauen… Eine Einführung in die ältere jiddische Literatur (bis ca. 1750)
Subtitle MA Judaistik/Jüdische Studien "Kulturspezifische Sprache" / MA "Religion und Kultur des Judentums"
Semester SS 2016
Current number of participants 3
Home institute Jüdische Studien / Judaistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 11.04.2016 14:15 - 15:45
Pre-requisites Gute Englischkenntnisse
Jiddisch oder Hebräisch ist hilfreich, aber keine Voraussetzung, um am Kurs teilzunehmen
Learning organisation regelmäßige Lektüre; Vortrag
Performance record Klausur oder Hausarbeit
Studiengänge (für) MA Judaistik/Jüdische Studien
HAF
Germanistik
SWS 2

Rooms and times

No room preference
Monday: 14:15 - 15:45, weekly(13x)

Comment/Description

Die altjiddische Literatur ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend ins Interesse der Forschung gerückt. Sie ist beredtes Zeugnis jüdischer Alltagswelten sowie intellektueller, religiöser und ideengeschichtlicher Entwicklungen in Mittelalter und Früher Neuzeit.
Das Altjiddische brachte völlig eigenständige Werke hervor. Gleichzeitig aber wurde es zum Ausdruck christlich/europäisch-jüdischen Kulturtransfers par excellence. Viele literarische Stoffe wurden von jiddischen Schreibern und Autoren adaptiert und transkribiert, in einigen Fällen ist die jiddische Variante sogar die einzige erhaltene Quelle für Material, welches in anderen Sprachen verloren ging.
Darüber hinaus sind altjiddische Texte Zeugnis innerjüdischer Entwicklungen und Vorstellungen, deren Wandel nicht nur in religiösen Schriften zum Ausdruck kommt, sondern durchaus auch in der Bearbeitung säkularer Stoffe.
Dieses Seminar möchte Informationen über die grundlegenden Entwicklungszüge und Genres der altjiddischen Literatur vermitteln. Gleichzeitig sollen Fragen wie High und Low Culture; Lesepublikum und Rezipienten; Multilingualismus, Manuskript/Druck und Distribution, Christliche Jiddischisten und ihr Beitrag etc. näher betrachtet werden.