MLU
Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht - online - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht - online
Semester WS 2020/21
Current number of participants 22
maximum number of participants 30
Home institute Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
participating institutes Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 12.11.2020 13:00 - 16:00, Room: (Online)
Pre-requisites Wir wollen auch im virtuellen Seminarraum viel miteinander diskutieren. Damit das möglich ist, sollten Sie zur Seminarzeit einen ruhigen Ort mit einer stabilen Internetverbindung aufsuchen. Außerdem benötigen Sie ein Mikrofon und im allerbesten Fall auch eine Kamera.
Learning organisation Dieses Seminar findet alle zwei Wochen in digital-synchroner Form statt. Das heißt, dass wir uns zur Seminarzeit in einem virtuellen Raum zusammenfinden. Sie müssen sich diese Zeit also freihalten, um anwesend sein zu können.
Performance record Hausarbeit

Topics

Was erwartet Sie in diesem Seminar?, Warum überhaupt Lehramt studieren?, Was ist Unterricht?, Was macht den Lehrerberuf aus?, Wie kann Unterricht wissenschaftlich angeschaut werden?, Was bedeutet Beobachten als methodische Aufgabe?, Warum Schule und Unterricht beobachten?

Rooms and times

(Online)
Thursday: 13:00 - 16:00, fortnightly (7x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Die meisten von Ihnen kennen Schule und Unterricht aus Ihrer eigenen Erfahrung als Schüler*innen. Im Forschungsseminar I wollen wir Ihnen nun Theoriewissen zu Schule und Unterricht vermitteln. Es geht darum, einen analytisch-reflexiven Zugang zu Lehrer*innenhandeln und Unterricht zu erhalten.
Darüber hinaus werden wir Sie auch auf das Beobachtungspraktikum vorbereiten (Einführung in die Beobachtung von Unterricht und Protokollierung von Unterrichtsszenen).

Dieses Seminar findet alle zwei Wochen in digital-synchroner Form statt. Das heißt, dass wir uns zur Seminarzeit in einem virtuellen Raum zusammenfinden. Sie müssen sich diese Zeit also freihalten, um anwesend sein zu können.
Wir wollen auch im virtuellen Seminarraum viel miteinander diskutieren. Damit das möglich ist, sollten Sie zur Seminarzeit einen ruhigen Ort mit einer stabilen Internetverbindung aufsuchen. Außerdem benötigen Sie ein Mikrofon und im allerbesten Fall auch eine Kamera.

Admission settings

The course is part of admission "Modul 1: Analyse von Lehrerinnenhandeln und Unterricht_Frenzel".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 12.10.2020 00:00 to 30.11.2020 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2020 on 10:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 05.10.2020, 08:00 to 30.11.2020, 23:59.
Assignment of courses: