MLU
Seminar: Code R.E.D. - Reflektierter Einsatz digitaler Medien im Unterricht - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Code R.E.D. - Reflektierter Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Semester WS 2019/20
Current number of participants 1
maximum number of participants 20
Home institute Didaktik der Biologie
participating institutes Anglistik und ihre Didaktik, Zentrum für Lehrer*innenbildung
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Participants Das Seminar richtet sich an alle interessierten Lehramtsstudierenden, die mind. das erste Schulpraktikum absolviert haben. Studierende der Fachdidaktik Biologie und Englisch bekommen das Seminar als Wahlpflichtmmodul mit 5 ECTS anerkannt. Studierende anderer Lehramtsfächer bekommen für das Seminar ein vom ZLB ausgestelltes Zertifikat.

Das Seminar ist auf 20 Teilnehmer*innen beschränkt. Nutzt bitte die Warteliste, falls die Veranstaltung schon ausgebucht ist. Nach der ersten Sitzung werden sicherlich weitere Teilnehmer*innen nachrücken können!
Pre-requisites Schulpraktikum I
Learning organisation Die erste und letzte Seminareinheit wird in einem Block von 14:00 - 18:00Uhr abgehalten. Alle weiteren Seminareinheiten finden wöchentlich im angegebene Zeitraum statt. Die Terminabsprachen für die geplante Unterrichtsstunde mit digitalen Medien finden individuell und mit dem jeweiligen Kooperationslehrer statt.
SWS 4, davon 2 im Seminar und 2 in der Schule/Mediathek/Selbststudium
ECTS points 5

Rooms and times

No room preference

Comment/Description

Liebe Studierende,

Vielen Dank für euer Interesse an unserem Modul. Leider mussten wir dieses auf Grund der geringen Teilnehmerzahl für dieses Semester absagen. Wir werden das Semester, dann mit mehr Vorlaufzeit, im nächsten Wintersemester anbieten.

Mit den besten Grüßen
Tobias Held

Digitale Medien haben in fast allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. Auch in der Schule bieten sie viele Möglichkeiten, gleichzeitig stellen sie Lehrkräfte vor große Herausforderungen.

Da Medienbildung ein fächerübergreifendes Bildungsziel in Sachsen-Anhalt darstellt (Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, 2018), zu dem alle Fächer einen Beitrag leisten sollen, wollen wir uns im Seminar mit dem reflektierten Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Schule auseinandersetzen und einen sinnvollen und förderlichen Umgang mit digitalen Medien erproben. Dabei wollen wir uns nicht nur auf das Lernen mit Medien beschränken, sondern auch das Lernen über Medien thematisieren und verschiedene Medienangebote kritisch analysieren.

Konkret geht es im Modul darum, dass ihr:
- an einem Tool eurer Wahl eine Unterrichtsstunde konzipiert
- diese im Tandem mit einer erfahrenen Lehrkraft an einer Schule durchführt
- die Unterrichtseinheit theorie- und kritieriengeleitet reflektiert
- Chancen und Grenzen beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht identifiziert
- Gelingensbedingungen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht herausarbeitet

Im Seminar wollen wir Erklärvideos produzieren, in denen ihr euer ausgewähltes digitales Tool und dessen Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht vorstellt. Darüber hinaus sollt ihr begleitend zum Seminar euren Lernprozess sowie die Konzeption, Durchführung und Auswertung der Unterrichtsstunde mit dem digitalen Tool in einem ePortfolio reflektieren und dokumentieren.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Digitalisierung im (Fach-)Unterricht".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.