MLU
andere Lehrveranstaltung: Arabisch im Klassenzimmer (Studienbegleitprogramm/ Lehrkraft) (Kurs 1) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name andere Lehrveranstaltung: Arabisch im Klassenzimmer (Studienbegleitprogramm/ Lehrkraft) (Kurs 1)
Subtitle Zertifikatskurs für Lehramtsstudierende
Semester WS 2020/21
Current number of participants 7
expected number of participants 14
Home institute Zentrum für Lehrer*innenbildung
participating institutes Orientalisches Institut
Courses type andere Lehrveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 07.12.2020 18:00 - 19:30, Room: (ZLB, R. 215, Dachritzstr. 12)
Pre-requisites Interesse und Offenheit, Freude am Sprachenlernen, Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme
Learning organisation Zertifikatskurs an 10 Abenden zwischen 18 und 21 Uhr, regelmäßige und aktive Teilnahme sind gewünscht
Studiengänge (für) Ein Zertifikatskurs für Studierende aller Lehramtsstudiengänge
Miscellanea ### Bitte beachten: Die Veranstaltung findet vor Ort (also in Präsenz) statt. Bitte befolgen Sie die aktuellen Vorschriften der Universitätsleitung zum Infektionsschutz (https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/) und die Hinweise im Haus. ###

Rooms and times

(ZLB, R. 215, Dachritzstr. 12)
Monday, 07.12.2020 - Friday, 11.12.2020, Monday, 14.12.2020 - Friday, 18.12.2020 18:00 - 19:30

Fields of study

Comment/Description

### Bitte beachten: Die Veranstaltung findet vor Ort (also in Präsenz) statt. Bitte befolgen Sie die aktuellen Vorschriften der Universitätsleitung zum Infektionsschutz (https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/) und die Hinweise im Haus. ###

Schulen werden zukünftig immer stärker von Mehrsprachigkeit geprägt sein. Der 40 Stunden umfassende Zertifikatskurs „Arabisch im Klassenzimmer“ vermittelt zukünftigen Lehrenden Wissen und Kompetenzen auf mehreren Gebieten: Neben der sprachlichen Basiskompetenz des Arabischen, bietet der Kurs landeskundliches sowie schulbezogenes Wissen, sensibilisiert für die interkulturelle Dimension des Unterrichtens und beschäftigt sich mit sprachphilosophischen Fragen.
Zum Erwerb einer sprachlichen Basiskompetenz werden praxisnahe Beispiele für Standardsituationen im Klassenzimmer genutzt. Dazu verwenden wir den syrisch- libanesischen Dialekt, der in der ganzen arabischen Welt verstanden wird und dessen Aussprache Sprachlerner*innen relativ leicht fällt.

Termine: ab 07.12. bis 18.12.20, insgesamt 10 Abende, Mo-Fr, jeweils 18-19.30 Uhr
Ort: Zentrum für Lehrer*innenbildung, R. 215
Dozentin: Frau Louisa Hofmann
Teilnehmer*innen: Lehramtsstudierende aller Schulformen in allen
Fächern, Vorkenntnisse in Arabisch werden nicht benötigt

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.