MLU
Seminar: Einführung in die Medizingeschichte - Antike - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Medizingeschichte - Antike
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 05.04.2016 17:00 - 19:00
Erster Termin Dienstag, 05.04.2016 17:00 - 19:00
Sonstiges Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Falls sich mehr Interessenten eintragen, entscheidet das Los. Darüber hinaus werden 5 "Nachrücker" gelost, die bitte ebenfalls am Vorbesprechungstermin teilnehmen.
Alle gelosten Teilnehmer müssen zum Vorbesprechungstermin erscheinen, sonst ist eine Teilnahme am Seminar nicht möglich.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 05.04.2016 17:00 - 19:00
Dienstag, 31.05.2016 17:00 - 18:30
(MS8-SR2 [Med])
Dienstag, 26.04.2016, Dienstag, 10.05.2016, Dienstag, 24.05.2016 17:00 - 20:00

Kommentar/Beschreibung

Im Wahlfach werden anhand ausgewählter medizinhistorischer Beispiele Methoden und Theorien der Medizingeschichte vorgeführt sowie medizinhistorische Grundbegriffe besprochen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf bereits in der klassischen Antike verbreiteten „Wohlstandskrankheiten“, wie Diabetes oder stoffwechselbedingter Arthritis. Das Spektrum konkreter Beispiele reicht dabei von prähistorischen Skelettanalysen über Wohlstandsdiskurse bis hin zu Fragen der Diätetik und Prävention. Dies dient als Grundlage, auch die gegenwärtigen Herausforderungen von diätetisch bedingten „Volkskrankheiten“ in seiner Bedeutung zu erkennen. Am Ende der Veranstaltung findet eine Klausur statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 beschränkt.

Falls sich mehr Interessenten eintragen, entscheidet das Los. Darüber hinaus werden 5 "Nachrücker" gelost, die bitte ebenfalls am Vorbesprechungstermin teilnehmen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.