MLU
Seminar: Wahlpflichtfach - Kontrolle von Kontraktion und Relaxation des Gefäßmuskels - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Wahlpflichtfach - Kontrolle von Kontraktion und Relaxation des Gefäßmuskels
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Julius-Bernstein-Institut für Physiologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Voraussetzungen 3. Semester Medizin

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

In dieser Veranstaltung werden grundlegende Mechanismen der Gefäßweitenkontrolle dargestellt und deren komplexes Zusammenspiel bei der Kontrolle des peripheren Widerstandes und damit des Blutdruckes diskutiert. Die Wertigkeit der Kontrollmechanismen wird anhand ihrer Bedeutung für die Entstehung pathophysiologischer Zustände eingeschätzt. An exemplarischen Beispielen werden klinische Fälle besprochen, die letztendlich auf eine Fehlregulation des Kontraktionszustandes glatter Gefäßmuskelzellen zurückzuführen sind. Basierend auf dem zuvor erworbenen Wissen soll versucht werden, therapeutische Strategien zur Behandlung der Erkrankung zu entwickeln.


Gliederung:
1. Anatomie und Physiologie glatter Gefäßmuskelzellen
2. Das Endothel als zentraler Modulator vaskulärer Funktionen
3) Bedeutung von Ionenkanälen für die Gefäßweitenregulation
4) Gefäßweitenregulation durch das sympathische Nervensystem
5) Die Bedeutung lokaler metabolischer Faktoren für die Vasodilatation
6) Autoregulation kleiner Widerstandsgefäße
7) Abschlussklausur (multiple choice)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.