MLU
Seminar: WF1_Einführung in die Medizingeschichte: "Die Gesundheitsversorgung in der DDR aus Patientensicht" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: WF1_Einführung in die Medizingeschichte: "Die Gesundheitsversorgung in der DDR aus Patientensicht"
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 08.04.2019 16:15 - 18:15, Ort: MS8-SR1 [Med]
Erster Termin Montag, 08.04.2019 16:15 - 18:15, Ort: MS8-SR1 [Med]
Sonstiges Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
Falls sich mehr Interessenten eintragen, entscheidet das Los. Darüber hinaus werden 3 "Nachrücker" gelost, die bitte ebenfalls am Vorbesprechungstermin teilnehmen.
Alle gelosten Teilnehmer müssen zum Vorbesprechungstermin erscheinen, sonst ist eine Teilnahme am Seminar nicht möglich.

Räume und Zeiten

MS8-SR1 [Med]
Montag, 08.04.2019 16:15 - 18:15
Freitag, 17.05.2019 15:30 - 19:00
MS8-SR2 [Med]
Freitag, 03.05.2019, Freitag, 10.05.2019 15:30 - 19:00

Kommentar/Beschreibung

Das staatliche Gesundheitswesen galt als Aushängeschild der DDR im Systemwettbewerb zwischen Sozialismus und Kapitalismus. Allerdings wissen wir kaum etwas über die zeitgenössische Sichtweise der Menschen auf die Gesundheitsversorgung im real existierenden Sozialismus. Wie haben Patienten (und deren Angehörige) die medizinische Versorgung wahrgenommen? Welche Probleme und Konflikte gab es – und wie wurden diese zur Sprache gebracht? Im Seminar werden wir gemeinsam Eingaben, d.h. Beschwerde- oder Bittbriefe auswerten und diskutieren, die zwischen 1971 und 1989 an das Ost-Berliner Gesundheitsministerium gerichtet wurden. Mithilfe dieser Quelle wollen wir versuchen, die Patientenperspektive auf das Gesundheitswesen der DDR zu rekonstruieren. Zugleich erfahren wir etwas über die Methoden und Potenziale der Medizin- aber auch der Patientengeschichtsschreibung.

Als Studienleistung werden die vorbereitende Lektüre und Wiedergabe von Texten sowie die Abfassung eines kurzen Aufsatzes zum Seminarthema erwartet.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 beschränkt.
Falls sich mehr Interessenten eintragen, entscheidet das Los. Darüber hinaus werden 3 „Nachrücker“ gelost, die bitte ebenfalls am Vorbesprechungstermin teilnehmen.
Alle gelosten Teilnehmer müssen zum Vorbesprechungstermin erscheinen, sonst ist eine Teilnahme am Seminar nicht möglich.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: WF1_Einführung in die Medizingeschichte: "Die Gesundheitsversorgung in der DDR aus Patientensicht"".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.03.2019, 14:00 bis 26.03.2019, 20:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.