MLU
Seminar: Einführung in die Medizinethik: "Medical Humanities"_Wahlfach VORKLINIK - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Einführung in die Medizinethik: "Medical Humanities"_Wahlfach VORKLINIK
Semester SoSe 2023
Current number of participants 5
Home institute Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
participating institutes Wahlfächer Vorklinik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Wednesday, 12.04.2023 19:00 - 20:30, Room: MS8-SR2 [Med]
First date Wednesday, 12.04.2023 19:00 - 20:30, Room: MS8-SR2 [Med]
Miscellanea Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Falls sich mehr Interessent:innen eintragen, entscheidet das Los. Darüber hinaus werden 3 "Nachrücker" gelost, die bitte ebenfalls am Vorbesprechungstermin teilnehmen.
Alle gelosten Teilnehmer:innen müssen zum Vorbesprechungstermin erscheinen, sonst ist eine Teilnahme am Seminar nicht möglich.

Rooms and times

MS8-SR2 [Med]
Wednesday, 12.04.2023 19:00 - 20:30
Wednesday, 03.05.2023 14:00 - 16:15
Thursday, 06.07.2023 15:00 - 16:30
MS8-SR3 [Med]
Monday, 24.04.2023 08:30 - 10:45
(Luchskino)
Wednesday, 21.06.2023 18:00 - 20:00

Comment/Description

Das interdisziplinäre Forschungsfeld der Medical Humanities bezieht eine Vielzahl akademischer Disziplinen wie u. a. Soziologie, Geschichte, Philosophie, Kunst-, Kultur- und Literaturwissenschaft mit ein. Aus dieser Komplexität heraus entsteht nicht nur eine Brücke zwischen Medizin und Gesellschaft, sie bietet auch Raum für Reflexion – sei es über Fortschritt, Machbarkeit oder ethische Grenzen.
Belletristische Werke sind in der Lage, die naturwissenschaftlich quantifizierbare Medizin in sinnvoller Weise zu ergänzen. Romanautor:innen greifen auf die Medizin als wertvolles Motiv zurück. Medizinethische Themen wie Organknappheit, Einsatz neuer medizinischer Technologien oder die Brüchigkeit von Wertvorstellungen in Krisenzeiten werden in der Literatur gern aufgegriffen und in Verbindung mit Ängsten, Hoffnungen und Fantasien artikuliert.
Wir werden im Seminar verschiedene Romane mit unterschiedlichen medizinethischen Fragestellungen bearbeiten und u. a. anhand von sogenannten „close readings“ gemeinsam diskutieren, was die Literatur mit ihrer Leserschaft macht, wie sie es macht und warum. Die Teilnehmenden des Seminars sollen ethische Problemkonstellationen erkennen und professionsethische Haltungen reflektieren lernen.

Jede/r Teilnehmende wird einen Roman in einer Präsentation vorstellen und dabei medizinethische Aspekte herausarbeiten. Die Gesamtnote ergibt sich zu gleichen Teilen aus der Präsentation und einer Rezension, die zum vorgestellten Werk verfasst werden muss.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 beschränkt.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Einführung in die Medizinethik: "Medical Humanities"_Wahlfach VORKLINIK".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 13.03.2023, 12:21 to 12.04.2023, 14:00.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.