MLU
Seminar: Modul 5: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im inklusiven Sachunterricht - Exkursion Wettin - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Modul 5: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im inklusiven Sachunterricht - Exkursion Wettin
Semester SS 2019
Current number of participants 5
maximum number of participants 27
Home institute Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
participating institutes Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Monday, 01.04.2019 18:15 - 19:45
First date Monday, 01.04.2019 18:15 - 19:45, Room: (Fr.St. Hs. 31 R. 103)
Performance record Modul 5: Fachübergreifende Themen und Studienfelder des SU
Studiengänge (für) LGru/LFö (o)
SWS 2

Rooms and times

(Fr.St. Hs. 31 R. 103)
Monday, 01.04.2019, Monday, 06.05.2019 18:15 - 19:45
No room preference
Friday, 14.06.2019 10:00 - 19:00
Saturday, 15.06.2019 09:00 - 18:00
Sunday, 16.06.2019 09:00 - 14:00

Module assignments

Comment/Description

Im Seminar wird es um für die Schule und Schüler*innen relevante Themen der Gesundheitsförderung aus inklusionspädagogischer Perspektive gehen.

Neben der Auseinandersetzung mit dem Begriff der Gesundheitsförderung und dem Zusammenhang zur Inklusion erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen didaktisch-methodisches Unterrichtsmaterial zu einem gesundheitsrelevanten Themengebiet. Diese werden im Hinblick auf die methodisch-didaktische Umsetzung in heterogenen Lerngruppen im Rahmen eines Kompaktseminares (14.-16.06.2019) präsentiert. Die Modulleistung ist ein Beleg, in dem das Konzept des Materials vorgestellt und dessen Anwendung reflektiert wird.

Der Weg zum Ort des Kompatkseminares (Wettin) wird gemeinsam mit Hilfe von Kanus von Halle aus zurückgelegt. Dafür beginnt das Kompaktseminar am 14.06.2019 bereits 10 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf ca 60€ pro Person (Fahrt, Übernachtung und Kost).

Bitte tragen Sie sich nur in die Veranstaltung ein, wenn Sie den Termin wie beschrieben wahrnehmen sowie den Beitrag zahlen können.

Studierende höherer Fachsemester werden bevorzugt - unabhängig der genauen Wartelisteneinträge.

Admission settings

The course is part of admission "Module Sachunterricht".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 15.03.2019, 13:00 to 15.04.2019, 12:45.