MLU
Lecture: 2014/12/09 Vom Lehramtsstudium ins Referendariat - 16 Bundesländer und viele Unterschiede und Möglichkeiten - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 2014/12/09 Vom Lehramtsstudium ins Referendariat - 16 Bundesländer und viele Unterschiede und Möglichkeiten
Subtitle Hörsaal XIV a/b Löwengebäude (nicht im Audimax)
Semester WS 2014/15
Current number of participants 4
expected number of participants 500
Home institute Career Center
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 09.12.2014 18:15 - 20:00
Type/Form Bewerbungstraining
Participants Alle interessierte Studierende
Pre-requisites keine Voraussetzungen
Miscellanea !!! Da die weitere Kommunikation über Ihre studentische Email-Adresse läuft, bitte ich Sie diese regelmäßig abzufragen oder an Ihre regelmäßig genutzte Adresse weiterzuleiten, um Sie bei etwaigen Änderungen kontaktieren zu können. !!!

Rooms and times

No room preference
Tuesday, 09.12.2014 18:15 - 20:00

Fields of study

Comment/Description

Vortrag: Vom Lehramtsstudium ins Referendariat - 16 Bundesländer und viele Unterschiede

Alles Wichtige zum Thema Referendariat erfahrt ihr in unserem Vortrag am Dienstag, den 09.12.2014, 18:15 bis 20:00 Uhr im Hörsaal XIV a/b im Löwengebäude, Universitätsplatz 11.

Unsere Referentin Frau Dr. Worek, EU Repräsentantin der ENTEP (European Network on Teacher Education Policies) wird im Vortrag auf folgende Fragen eingehen:

• Was muss ich hinsichtlich des Vorbereitungsdienstes (Referendariats) beachten, wenn ich während oder nach dem Studium in ein anderes Bundesland wechseln möchte?

• Wie unterscheidet sich der Vorbereitungsdienst (Referendariat) in den einzelnen Bundesländern in Bezug auf Inhalt, Dauer, Einkommen, Versorgung, Status und Einstellungsprognosen?

• Welche Möglichkeiten eröffnen sich mir als Lehramtsstudierender / -absolvent im Rahmen der Internationalisierung der Lehrerbildung?

Weiterhin soll die Veranstaltung einen Überblick über die allgemeine Versorgungssituation als Lehrer/-in sowie sich daraus ergebende Erkenntnisse für die individuelle Vorsorgeplanung und Absicherung geben.

Admissible user domains:

  • externe Nutzer