MLU
Seminar: Lernprozessbegleitende Diagnostik und deren Relevanz für das didaktische Handeln in der Schuleingangsphase - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Lernprozessbegleitende Diagnostik und deren Relevanz für das didaktische Handeln in der Schuleingangsphase
Subtitle SchE (Portfolio)
Semester SS 2019
Current number of participants 17
maximum number of participants 30
Home institute Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
participating institutes Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 05.04.2019 08:00 - 10:00, Room: (FrSt/Haus 31/SR 103)
Performance record Modul: SchE (Portfolio)
Studiengänge (für) LGru/LFö (o)
SWS 2

Rooms and times

(FrSt/Haus 31/SR 103)
Friday: 08:00 - 10:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Gegenstände des Seminars werden Grundlagen zur Schuleingangsphase, die Arbeit mit lernprozessbegleitender Diagnostik sowie deren Relevanz für das Planen von Unterricht sein.

Bestandteile des Seminars sind die Lektüre der Grundlagenliteratur, das Kennenlernen des Wesens einer lernprozessbegleitenden Diagnostik sowie eines Diagnostikmaterials und dessen Durchführung in einer Schulklasse sowie darauf aufbauend eine Planung pädagogischer Angebote bzw. das Erstellen eines didaktischen Lehr-Lernmaterials.

Es kann ein Beleg oder ein Material erstellt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Module Sachunterricht".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 15.03.2019, 13:00 to 15.04.2019, 12:45.