No. | Title | Zeit/Ort | Lecturers |
---|---|---|---|
interne Präsentation Raysearch KI-Konturierung (Med.-Physik Strahlentherapie)
|
Dates on Wednesday. 28.04.21 15:00 - 17:00 | Dr. Martin Janich | |
Abtestat Medizinische Physik
|
Dates on Tuesday. 20.04.21 14:00 - 16:00 | Dr. Martin Janich | |
AG Qualitätszirkel Onkol. Pflege ( Fr. Tietl)
|
Dates on Wednesday. 21.04.21, Wednesday. 16.06.21, Wednesday. 18.08.21 13:00 - 14:00 | Maritta Brauner | |
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 1
|
Dates on Tuesday. 06.04.21, Tuesday. 20.04.21, Tuesday. 18.05.21 12:30 - 14:00, Room: MS8-SR2 [Med] |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 10
|
Dates on Thursday. 08.04.21, Thursday. 22.04.21, Thursday. 20.05.21 08:30 - 10:00, Room: MS6-HS |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 11
|
Dates on Thursday. 15.04.21, Thursday. 22.04.21, Thursday. 06.05.21 08:30 - 10:00, Room: MS6-HS |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 2
|
Dates on Tuesday. 06.04.21, Tuesday. 20.04.21, Tuesday. 18.05.21 14:15 - 15:45, Room: MS8-SR2 [Med] |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 3
|
Dates on Tuesday. 13.04.21, Tuesday. 27.04.21, Tuesday. 11.05.21 12:30 - 14:00, Room: MS8-SR2 [Med] |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 4
|
Dates on Monday. 19.04.21, Monday. 03.05.21 12:30 - 14:00, Monday. 17.05.21 12:30 - 14:15, Room: MS2-HS [Med], MS6-HS |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 5
|
Dates on Monday. 19.04.21, Monday. 03.05.21, Monday. 17.05.21 14:15 - 15:45, Room: MS8-SR2 [Med], MS6-HS |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Dr. Franziska Lorenz, Katharina Solms |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 6
|
Dates on Monday. 12.04.21 12:30 - 14:00, Monday. 26.04.21, Monday. 10.05.21 12:15 - 13:45, Room: MS6-HS |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 7
|
Dates on Monday. 12.04.21, Monday. 26.04.21, Monday. 10.05.21 14:15 - 15:45, Room: MS6-HS |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Dr. Franziska Lorenz, Katharina Solms |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 8
|
Dates on Tuesday. 13.04.21, Tuesday. 27.04.21, Tuesday. 11.05.21 14:15 - 15:45, Room: MS6-HS |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Seminar, Gruppe 9
|
Dates on Thursday. 08.04.21, Thursday. 15.04.21, Thursday. 06.05.21 08:30 - 10:00, Room: MS12-HS [Med] |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann, Mandy Wehse, Dr. Julia Fritsche, Johannes Weyer, Katharina Solms, Dr. Franziska Lorenz |
|
Arbeitsmedizin - Vorlesung
|
Tuesday: 08:00 - 09:30, weekly (from 13/04/21), Location: (digital) Dates on Tuesday. 08.06.21 07:30 - 11:00, Wednesday. 21.07.21 12:30 - 14:30, Room: HS-UKK-02 [Med], HS-UKK-03 [Med], HS-UKK-04 [Med](+1 more) |
OÄ. Dr. med Annekatrin Bergmann | |
ASQ - Wege in den verborgenen Arbeitsmarkt
Viele neu zu besetzende Stellen werden niemals öffentlich ausgeschrieben. Wie kann man als Berufseinsteiger diesen Arbeitsmarkt für sich erschließen? Dazu ist es wichtig, klar über seine Fähigkeiten und Interessen sprechen zu können, um genau die Arbeit zu finden, die zu einem passt. Im Seminar wird zunächst eine strukturierte Selbstanalyse durchgeführt. Mit der vorgestellten Methode der Informationsgespräche ist es dann einfacher, sich ein geeignetes Netzwerk aufzubauen und den Berufseinstieg auch im verborgenen Arbeitsmarkt zu meistern.
In diesem ASQ lernt ihr Schritt für Schritt, wie das geht und werdet die neuerlernten Methoden auch gleich anwenden. Dabei entstehen nützliche Kontakte für euren späteren Berufseinstieg, vielleicht sogar ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit. Lernziele:
Ablauf (> Hausaufgabe): 1. Vorbesprechung > Durchführung eines Persönlichkeitstests 2. Selbstanalyse - Erlernen und Anwenden der folgenden Methoden: o (interpersonelle) biografische Exploration nach Richard Nelson Bolles o Persönlichkeitstypus nach Myers-Briggs Typenindikator o Analyse übertragbarer Fähigkeiten im Lebenslauf o Tätigkeitsassoziationstest > Eigendefinition des "Traumjobs" (Tätigkeit, Thema/Werte, Rahmenbedingungen) 3. (Selbst-)Präsentation inkl. Feedbackrunden und themenbasierte Netzwerktechnik nach Daniel Porot
--> Erstellung eines Berufsprofils (Tätigkeit, Berufsverläufe/-einstiege, zukünftige Entwicklung/Trends, Anforderungen, Kontaktzugänge, Personalbedarf) 4. Eigenvermarktungsstrategie und Bewerbungsunterlagenerstellung (belegen Sie dafür eigenständig einen Crashkurs oder Vortrag zum Thema Bewerbungsunterlagenerstellung des Career Centers) 5. Reflexion & Netzwerkpflege Verbindliche Termine für alle Teilenehmer:innen: Freitag, 23.04., 16:15 - 18:00 (Einführung/Vorbesprechung) Freitag, 07.05., 10:00 - 17:00 (Selbstanalysemethoden) Freitag, 25.06., 10:00 - 17:00 (Reflexion & Netzwerkpflege) Von den folgenden 3 Terminen kann sich jede:r einen auswählen. Sie sind inhaltlich identisch. Mittwoch, 26.05., 10:00 - 17:00 ((Selbst-)Präsentation und themenbasierte Netzwerktechnik - Gruppe 1) Freitag, 28.05., 10:00 - 17:00 ((Selbst-)Präsentation und themenbasierte Netzwerktechnik - Gruppe 2) Freitag, 04.06., 10:00 - 17:00 ((Selbst-)Präsentation und themenbasierte Netzwerktechnik - Gruppe 3) + 1 Crashkurs - Termin frei wählbar (https://uni-halle.jobteaser.com/de/events) Anmeldelink zur Veranstaltung: https://uni-halle.jobteaser.com/de/events/106346-asq-wege-in-den-verborgenen-arbeitsmarkt Die Veranstaltung findet online unter folgendem Link statt: MLUconf: https://mluconf.uni-halle.de/b/tin-x7e-73e Alle Dokumente findet ihr unter: https://cloud.uni-halle.de/s/HMUd9V6oz2gKPd1 |
Dates on Friday. 23.04.21 16:15 - 18:00, Friday. 07.05.21, Wednesday. 26.05.21, Friday. 28.05.21, Friday. 04.06.21, Friday. 25.06.21 10:00 - 17:00, Room: (https://mluconf.uni-halle.de/b/tin-x7e-73e) | Tino Schlögl | |
ASQ Datenvisualisierung
Kursbeginn: 26.04.2021
+Den Kurs leitet Daniel Wachsmuth. [M.K. unterstützt nur administrativ.]+ Das Anmeldedatum bestimmt die Reihenfolge der Platzvergabe. Sie können sich zunächst eintragen. Die endgültige Platzvergabe erfolgt Ende März. Ob im Journalismus oder der Wissenschaft, Datenvisualisierung findet mittlerweile ein breites Anwendungsfeld. In Zeiten von Fake-News und Meinungsbildung ist das korrekte Lesen und Darstellen von wissenschaftlichen Daten eine wichtige Grundkompetenz für jeden Studierenden. Dieser ASQ-Kurs soll den Studierenden die Möglichkeit geben, zu erfahren, wie man (wissenschaftliche) Daten visualisiert. Mit verschiedenen universitätsinternen Partnern und Studiengängen sollen den Studierenden mögliche Projekte an die Hand gegeben werden, bei denen Sie direkt Wissenschaftskommunikation durch Datenvisualisierung betreiben. Dabei besteht die Möglichkeit dies mit verschiedenen Werkzeugen der medialen Kommunikation umzusetzen (z. B. angefangen bei Excel, PPT, Prezi bis zu Blogs oder Mini-Animationen). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit je nach Projekt das dazu passende Werkzeug zu wählen. Die Datenvisualisierung und der Workflow richten sich nach den Projektdaten. Schwerpunkte sind dabei u. a. mediales Storytelling und die korrekte sowie ästhetische Darstellung von wissenschaftlichen Inhalten. Offen für fast alle BA-Studierenden (nicht für MuK). Sie können auch eigene Daten mitbringen. Bitte informieren Sie dazu den Kursleiter Daniel Wachsmuth per StudIP bis 30.03.2021. Ihr Input wird zunächst gesammelt. Die Inhalte werden ONLINE vermittelt. [Wir dulden in diesem Kurs (und generell) kein rassistisches, sexistisches oder anderweitig diskriminierendes Verhalten oder Inhalte. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, Sie aus diesem Kurs zu entfernen.] [Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt unter Vorbehalt. Allein die Anmeldung sichert Ihnen keinen Rechtsanspruch an der Teilnahme an diesem Kurs. Noch befinden sich die ASQs im Entscheidungskreislauf der Universität (normal, jedes Semester). Sobald feststeht, dass der Kurs (online/Hybrid) statt findet, verschwindet dieser Hinweis. Ich möchte Sie dennoch ermutigen sich anzumelden, da eine hohe Nachfrage das Angebot bestimmt.] |
Online | Maren Kießling, M.A. | |
Assistentenkonferenz KIM III
|
Dates on Tuesday. 21.04.20 13:30 - 15:00, Room: SR-UKK-15 [Med], SR-UKK-16 [Med] | Prof. Dr. med. Daniel Sedding | |
AzfG - Einführungstag PFK 20A
|
Dates on Monday. 26.04.21, Tuesday. 13.07.21 07:15 - 16:15, Room: SR-UKK-15 [Med], SR-UKK-16 [Med] | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Intensiv- und Anästhesiepflege - IA 2019 ( 13.BW)
|
Dates on Wednesday. 28.04.21 - Friday. 30.04.21 08:15 - 15:30, Room: SR-UKK-06 [Med] | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Intensiv- und Anästhesiepflege - IA 2019 ( 14. BW)
|
Dates on Tuesday. 25.05.21 - Friday. 28.05.21 08:15 - 15:30, Room: SR-UKK-16 [Med], SR-UKK-09 [Med], SR-UKK-08 [Med] | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Intensiv- und Anästhesiepflege - IA 2019 ( 15.BW)
|
Dates on Monday. 14.06.21 - Friday. 18.06.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Intensiv- und Anästhesiepflege - IA 2019 ( 16.BW)
|
Dates on Monday. 05.07.21 - Friday. 09.07.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Intensiv- und Anästhesiepflege - IA 2019 ( 17.BW)
|
Dates on Monday. 06.09.21 - Friday. 10.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Intensiv- und Anästhesiepflege - IA 2019 (18.BW)
|
Dates on Monday. 27.09.21 - Friday. 01.10.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Intensiv- und Anästhesiepflege - IA 2021 (6. Päsenz)
|
Dates on Monday. 20.09.21 - Friday. 24.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege - Kurs 2019 - 14. Präsenz
|
Dates on Monday. 12.04.21 - Tuesday. 13.04.21 08:15 - 15:30, Room: SR-UKK-06 [Med] | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege 2019 - 15. Präsenz
|
Dates on Monday. 03.05.21 08:15 - 14:30, Tuesday. 04.05.21 - Friday. 07.05.21 08:15 - 15:30, Room: SR-UKK-06 [Med], SR-UKK-20, SR-UKK-16 [Med](+2 more) | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege 2019 - 16. Präsenz
|
Dates on Monday. 14.06.21 - Friday. 18.06.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege 2019 - 17. Präsenz
|
Dates on Monday. 05.07.21 - Friday. 09.07.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege 2019 - 18. Präsenz
|
Dates on Monday. 06.09.21 - Friday. 10.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege 2019 - 19. Präsenz
|
Dates on Monday. 13.09.21 - Friday. 17.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege 2021 - 6. Präsenz
|
Dates on Monday. 12.07.21 - Friday. 16.07.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege 2021 - 7. Präsenz
|
Dates on Monday. 30.08.21 - Friday. 03.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Notfallpflege 2021 - 8. Präsenz
|
Dates on Monday. 27.09.21 - Friday. 01.10.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Päd. Intensivmedizin - PIA 2019 ( 15. BW)
|
Dates on Monday. 14.06.21 - Thursday. 17.06.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Päd. Intensivmedizin - PIA 2019 ( 16. BW)
|
Dates on Monday. 05.07.21 - Thursday. 08.07.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Päd. Intensivmedizin - PIA 2019 ( 17.BW)
|
Dates on Monday. 06.09.21 - Thursday. 09.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Päd. Intensivmedizin - PIA 2019 (13 BW)
|
Dates on Monday. 26.04.21 - Thursday. 29.04.21 08:15 - 15:30, Room: SR-UKK-07 [Med] | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Päd. Intensivmedizin - PIA 2019 (14.BW)
|
Dates on Tuesday. 25.05.21 - Thursday. 27.05.21 08:15 - 15:30, Room: SR-UKK-15 [Med], SR-UKK-08 [Med] | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Päd. Intensivmedizin - PIA 2019 (18.BW)
|
Dates on Monday. 27.09.21 - Thursday. 30.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Päd. Intensivmedizin - PIA 2021 - 6. Präsenz
|
Dates on Monday. 20.09.21 - Thursday. 23.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Pflege in der Onkologie ( 15. Präsenz)
|
Dates on Monday. 14.06.21 - Friday. 18.06.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Pflege in der Onkologie ( 17. Präsenz)
|
Dates on Monday. 06.09.21 - Friday. 10.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Pflege in der Onkologie ( 18. Präsenz)
|
Dates on Monday. 27.09.21 - Friday. 01.10.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - FWB Pflege in der Onkologie 2021 - 6. Präsenz
|
Dates on Monday. 13.09.21 - Friday. 17.09.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
AzfG - Gruppenanleitung KPH 20
|
Dates on Monday. 26.04.21 07:00 - 15:00 | Maritta Brauner | |
AzfG - Palliative Care Kurs 2019 - Nachholtermin
|
Dates on Monday. 19.04.21 - Wednesday. 21.04.21 08:00 - 15:30, Thursday. 22.04.21 08:00 - 11:15, Thursday. 22.04.21 - Friday. 23.04.21 ...(more), Room: HS-UKK-02 [Med], SR-UKK-10 [Med], SR-UKK-11[Med](+1 more) | Maritta Brauner | |
AzfG - Palliative Care Kurs 2020/2021 - 3. Kurswoche
|
Dates on Monday. 03.05.21 - Friday. 07.05.21 08:00 - 15:30, Room: MS24-HS [Med] | Maritta Brauner | |
AzfG - Präsenzzeit FWB Onkologie 2019/2021 - 13. Präsenz
|
Dates on Monday. 12.04.21 - Friday. 16.04.21 08:15 - 15:30, Room: SR-UKK-07 [Med], SR-UKK-12 [Med] | Maritta Brauner | |
AzfG - Trainee PIT
|
Dates on Tuesday. 13.04.21 07:30 - 16:15, Tuesday. 04.05.21 09:00 - 16:00, Tuesday. 08.06.21, Tuesday. 13.07.21 07:30 - 16:15, Room: SR-UKK-12 [Med], SR-UKK-20 | Maritta Brauner | |
AzfG - WB Praxisanleitung
|
Dates on Monday. 19.07.21 - Thursday. 22.07.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
BAV Bereichsleitung ZNA
|
Dates on Wednesday. 24.03.21 11:00 - 16:00, Wednesday. 24.03.21 12:00 - 16:00, Room: SR-UKK-02 [Med], SR-UKK-03 [Med] | Enrico Heimlich | |
Bewerbungsgespräch Sts Presse und Unternehmenskommunikation
|
Dates on Friday. 19.03.21 10:00 - 12:00, Room: SR-UKK-01 [Med], (aus SR2/3 in SR1 verschoben) | Uwe Zippenfennig | |
Bewerbungsgespräche Sts Presse und Unternehmenskommunikation
|
Dates on Monday. 08.03.21 10:00 - 16:00, Room: SR-UKK-02 [Med] | Uwe Zippenfennig | |
Bewerbungsgespräche Sts Presse und Unternehmenskommunikation
|
Dates on Tuesday. 09.03.21 10:01 - 16:00, Room: SR-UKK-03 [Med] | Uwe Zippenfennig | |
Bewerbungsgespräche Sts Presse und Unternehmenskommunikation
|
Dates on Tuesday. 09.03.21 10:00 - 16:00, Tuesday. 16.03.21 14:00 - 16:00, Room: SR-UKK-02 [Med], SR-UKK-01 [Med] | Uwe Zippenfennig | |
Bewerbungsgespräche Sts Presse und Unternehmenskommunikation
|
Dates on Monday. 08.03.21 10:01 - 16:00, Room: SR-UKK-03 [Med] | Uwe Zippenfennig | |
Biochemie und Molekularbiologie II - Vorlesung
|
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 12/04/21), Vorlesung, Location: (digital) Wednesday: 09:00 - 10:00, weekly (from 14/04/21), Vorlesung, Location: (digital) Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 15/04/21), Vorlesung, Location: (digital) |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Abschlussklausur
|
Dates on Friday. 09.07.21 08:00 - 09:30, Room: HS-UKK-01 [Med], HS-UKK-03 [Med], HS-UKK-04 [Med](+2 more) | Prof. Dr. Guido Posern | |
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar
|
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 13/04/21), Location: SR-HoS-01 [Med] Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 14/04/21), Location: SR-HoS-01 [Med] Thursday: 08:15 - 09:45, weekly (from 15/04/21), Location: SR-HoS-01 [Med] Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 15/04/21), Location: SR-HoS-01 [Med] Friday: 08:15 - 09:45, weekly (from 16/04/21), Location: SR-HoS-01 [Med] Friday: 10:15 - 11:45, weekly (from 16/04/21), Location: SR-HoS-01 [Med] |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar für Studierende der Zahnmedizin
|
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 15/04/21) n.a |
Prof. Dr. Julia Schumann | |
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG1
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG10
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG11
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG12
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG2
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG3
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG4
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG5
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG6
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG7
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG8
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Seminar SG9
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Guido Posern, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. Igor Kovacevic |
|
Biochemie und Molekularbiologie II Wiederholungsklausur
|
Dates on Friday. 16.07.21 09:00 - 10:30, Room: HS-HoS-01 [Med] | Prof. Dr. Guido Posern | |
Biochemie und Molekularbiologie II, Tutorium Donnerstags-Gruppe
|
Thursday: 17:30 - 19:00, weekly (from 15/04/21) n.a |
Prof. Dr. Guido Posern | |
Biochemie und Molekularbiologie Seminar 3 - Integrierte Seminare mit klinischem Bezug (ISK)
|
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 14/04/21) n.a |
Dr. rer. nat. Heidi Olzscha, Dr. rer. nat. Ines Block, Dr. rer. nat. Kaya Bork, Prof. Dr. Thomas Hollemann, Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte, Dr. Igor Kovacevic, Dr. rer. nat. Herbert Neuhaus, Prof. Dr. Guido Posern, Dr. rer. nat. Jens Wulfänger, Kirstin Lauer, Dr. med. Ricarda Wienrich |
|
C2- Deutsch für internationale Studierende und Mitarbeiter*innen
Information zur Anmeldung finden Sie hier:
https://sprachabteilungen.sprachenzentrum.uni-halle.de/kursangebot_/deutsch/ |
Monday: 10:30 - 12:00, weekly (from 19/04/21) n.a Thursday: 10:30 - 12:00, weekly (from 22/04/21) n.a |
Frank Schulze | |
Citavi für Fortgeschrittene
Der Workshop Citavi für Fortgeschrittene ist als Aufbaukurs zum Kurs "Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi" konzipiert.
|
Dates on Tuesday. 30.03.21 08:00 - 10:00, Room: (Di , 30.03.2021 08:00 - 10:00, Ort: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi)) | Miriam Heise, M.A. | |
Citavi für Fortgeschrittene 4. August 2021
Der Workshop Citavi für Fortgeschrittene ist als Aufbaukurs zum Kurs "Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi" konzipiert.
|
Dates on Wednesday. 04.08.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Dipl.-Geogr. Martin Scheuplein, M.A. | |
Citavi für Fortgeschrittene 5. Mai 2021
Der Workshop Citavi für Fortgeschrittene ist als Aufbaukurs zum Kurs "Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi" konzipiert.
|
Dates on Wednesday. 05.05.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) |
Miriam Heise, M.A., Dipl.-Geogr. Martin Scheuplein, M.A. |
|
Das 1×1 des Zeitmanagements - Einfache Tools für Ordnung im Terminchaos
Im Studium stehen eine Menge Aufgaben an, die es zu bewältigen gilt. Mit einfachen Tools lässt sich Struktur in das Chaos bringen und Stress reduzieren. Aufgaben und Ziele können schneller erledigt und erreicht werden, ohne dass die Lust zwischendurch verloren geht.
Dozentinnen: Anja Beck und Andrea Herz, Diplom-Psychologinnen Als ehemalige Psychologiestudentinnen der MLU Halle-Wittenberg wissen Andrea und Anja von der Herz und Beck GbR sehr gut, wie Chaos im Kopf und Prüfungsängste einen lähmen können. Entsprechend haben sie es sich auf die Fahne geschrieben Studierende dabei zu unterstützen, ein Mindset zu entwickeln, dass Sie gesund und erfolgreich durchs Studium bringt - ganz nach dem Motto: anders denken I anders handeln. Hier findest du den Link zum MLUconf-Raum: https://conf.uni-halle.de/b/sab-ypl-3we-nex Diese Veranstaltung findet im Rahmen des MLU-Projektes "Studentisches Gesundheitsmanagement" in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt. |
Dates on Tuesday. 20.04.21 16:15 - 17:45, Room: (MLUconf) |
Sabrina Funk, Andrea Herz, Dipl.-Psych. Anja Beck |
|
Dienstberatung ANPI Ärzte
|
Dates on Thursday. 25.03.21, Thursday. 01.04.21, Thursday. 08.04.21, Thursday. 15.04.21, Thursday. 22.04.21, Thursday. 29.04.21, Thursda ...(more), Room: SR-UKK-20, SR-UKK-23 | PD Dr. med. Roland Haase | |
Dienstberatung der Pflegedirektion April - Sept. 21
|
Dates on Thursday. 01.07.21, Thursday. 08.07.21, Thursday. 15.07.21, Thursday. 22.07.21, Thursday. 29.07.21, Thursday. 05.08.21, Thursda ...(more), Room: SR-UKK-03 [Med], SR-UKK-02 [Med] | Maritta Brauner | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 11. August 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 11.08.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Marcel Schmidt-Bonacker | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 14. Juli 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 14.07.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Dipl.-Geogr. Martin Scheuplein, M.A. | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 16. Juni 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 16.06.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Götz-Olaf Wolff, M.A., Wiss.Bib. | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 19. Mai 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 19.05.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Marcus Werner | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 2. Juni 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 02.06.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Marcel Schmidt-Bonacker | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 21. April 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 21.04.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Dipl.-Geogr. Martin Scheuplein, M.A. | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 22. September 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 22.09.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Dipl.-Geogr. Martin Scheuplein, M.A. | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 25. August 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 25.08.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Marcus Werner | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 28. Juli 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 28.07.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) |
Dr. Gerrit Grenzebach, Dr. Mirjam Kant |
|
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 30. Juni 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 30.06.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Götz-Olaf Wolff, M.A., Wiss.Bib. | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 7. April 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 07.04.21 10:00 - 12:00, Room: (Webschulung via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Marcel Schmidt-Bonacker | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Citavi 8. September 2021
1. Literaturverwaltung
2. Aufgabenplanung 3. Wissensorganisation
|
Dates on Wednesday. 08.09.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-gp5-oj6-5fi) | Dipl.-Geogr. Martin Scheuplein, M.A. | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm EndNote 14. April 2021
1. Literaturverwaltung
• Organisieren und Verwalten von Literatur • Recherche und Datenimport aus Online-Datenbanken und Bibliothekskatalogen • Automatische Volltextsuche • Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen und Bibliographien • Zusammenarbeit und Informationsaustausch dank EndNote Web 2. Wissensorganisation • Strukturiertes Anlegen von Zitaten • Informationen, Literaturhinweise, Images und PDFs • eigene Kommentare zur Literatur 3. Anwendung • Englischsprachige Benutzeroberfläche • Nutzung unter Betriebssystemen Windows und Mac • Synchronisation von Desktop-Version und Web-Version • Teilen der EndNote Datenbank mit bis zu 14 Personen und unbeschränktem Cloudspeicherplatz |
Dates on Wednesday. 14.04.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) |
Dr. Gerrit Grenzebach, Dr. Mirjam Kant |
|
Einführung Literaturverwaltungsprogramm EndNote 15. September 2021
1. Literaturverwaltung
• Organisieren und Verwalten von Literatur • Recherche und Datenimport aus Online-Datenbanken und Bibliothekskatalogen • Automatische Volltextsuche • Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen und Bibliographien • Zusammenarbeit und Informationsaustausch dank EndNote Web 2. Wissensorganisation • Strukturiertes Anlegen von Zitaten • Informationen, Literaturhinweise, Images und PDFs • eigene Kommentare zur Literatur 3. Anwendung • Englischsprachige Benutzeroberfläche • Nutzung unter Betriebssystemen Windows und Mac • Synchronisation von Desktop-Version und Web-Version • Teilen der EndNote Datenbank mit bis zu 14 Personen und unbeschränktem Cloudspeicherplatz |
Dates on Wednesday. 15.09.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) | Dr. Mirjam Kant | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm EndNote 21. Juli 2021
1. Literaturverwaltung
• Organisieren und Verwalten von Literatur • Recherche und Datenimport aus Online-Datenbanken und Bibliothekskatalogen • Automatische Volltextsuche • Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen und Bibliographien • Zusammenarbeit und Informationsaustausch dank EndNote Web 2. Wissensorganisation • Strukturiertes Anlegen von Zitaten • Informationen, Literaturhinweise, Images und PDFs • eigene Kommentare zur Literatur 3. Anwendung • Englischsprachige Benutzeroberfläche • Nutzung unter Betriebssystemen Windows und Mac • Synchronisation von Desktop-Version und Web-Version • Teilen der EndNote Datenbank mit bis zu 14 Personen und unbeschränktem Cloudspeicherplatz |
Dates on Wednesday. 21.07.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) | Dr. Mirjam Kant | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm EndNote 23. Juni 2021
1. Literaturverwaltung
• Organisieren und Verwalten von Literatur • Recherche und Datenimport aus Online-Datenbanken und Bibliothekskatalogen • Automatische Volltextsuche • Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen und Bibliographien • Zusammenarbeit und Informationsaustausch dank EndNote Web 2. Wissensorganisation • Strukturiertes Anlegen von Zitaten • Informationen, Literaturhinweise, Images und PDFs • eigene Kommentare zur Literatur 3. Anwendung • Englischsprachige Benutzeroberfläche • Nutzung unter Betriebssystemen Windows und Mac • Synchronisation von Desktop-Version und Web-Version • Teilen der EndNote Datenbank mit bis zu 14 Personen und unbeschränktem Cloudspeicherplatz |
Dates on Wednesday. 23.06.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) | Dr. Gerrit Grenzebach | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm EndNote 26. Mai 2021
1. Literaturverwaltung
• Organisieren und Verwalten von Literatur • Recherche und Datenimport aus Online-Datenbanken und Bibliothekskatalogen • Automatische Volltextsuche • Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen und Bibliographien • Zusammenarbeit und Informationsaustausch dank EndNote Web 2. Wissensorganisation • Strukturiertes Anlegen von Zitaten • Informationen, Literaturhinweise, Images und PDFs • eigene Kommentare zur Literatur 3. Anwendung • Englischsprachige Benutzeroberfläche • Nutzung unter Betriebssystemen Windows und Mac • Synchronisation von Desktop-Version und Web-Version • Teilen der EndNote Datenbank mit bis zu 14 Personen und unbeschränktem Cloudspeicherplatz |
Dates on Wednesday. 26.05.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) | Dr. Mirjam Kant | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Zotero 1. September 2021
1. Literaturverwaltung
• Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Online- und Offline-Quellen • Bearbeitung bibliographischer Angaben und Literaturlisten, besonders wissenschaftlicher Publikationen • Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen 2. Wissensorganisation • Strukturiertes Anlegen von Zitaten • Integration vieler Medientypen • Erstellen von Snapshots einer Website • Anfügen von Schlagworten und Kommentaren zu den Ressourcen 3. Anwendung • freie Software, in vielen Sprachen verfügbar • Browser-Version • geeignet für Windows, Linux, Mac OS und andere Betriebssysteme • Import und Export verschiedener Metadatenformate (EndNote, BibTeX, MODS und RIS) • Synchronisation der Daten, Nutzung auf verschiedenen Endgeräten und Zusammenarbeit in Teams |
Dates on Wednesday. 01.09.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-x23-eqp-hge) | Reza Zanganeh, M.A. | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Zotero 28. April 2021
1. Literaturverwaltung
• Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Online- und Offline-Quellen • Bearbeitung bibliographischer Angaben und Literaturlisten, besonders wissenschaftlicher Publikationen • Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen 2. Wissensorganisation • Strukturiertes Anlegen von Zitaten • Integration vieler Medientypen • Erstellen von Snapshots einer Website • Anfügen von Schlagworten und Kommentaren zu den Ressourcen 3. Anwendung • freie Software, in vielen Sprachen verfügbar • Browser-Version • geeignet für Windows, Linux, Mac OS und andere Betriebssysteme • Import und Export verschiedener Metadatenformate (EndNote, BibTeX, MODS und RIS) • Synchronisation der Daten, Nutzung auf verschiedenen Endgeräten und Zusammenarbeit in Teams |
Dates on Wednesday. 28.04.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-x23-eqp-hge) | Reza Zanganeh, M.A. | |
Einführung Literaturverwaltungsprogramm Zotero 7. Juli 2021
1. Literaturverwaltung
• Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Online- und Offline-Quellen • Bearbeitung bibliographischer Angaben und Literaturlisten, besonders wissenschaftlicher Publikationen • Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen 2. Wissensorganisation • Strukturiertes Anlegen von Zitaten • Integration vieler Medientypen • Erstellen von Snapshots einer Website • Anfügen von Schlagworten und Kommentaren zu den Ressourcen 3. Anwendung • freie Software, in vielen Sprachen verfügbar • Browser-Version • geeignet für Windows, Linux, Mac OS und andere Betriebssysteme • Import und Export verschiedener Metadatenformate (EndNote, BibTeX, MODS und RIS) • Synchronisation der Daten, Nutzung auf verschiedenen Endgeräten und Zusammenarbeit in Teams |
Dates on Wednesday. 07.07.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-x23-eqp-hge) | Reza Zanganeh, M.A. | |
ENGLISCH- Fachkurs für Mediziner, Teil 1, Gruppe 1
|
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 13/04/21), Online- Veranstaltung n.a |
Sabine Neprjachin | |
ENGLISCH- Fachkurs für Mediziner, Teil 1, Gruppe 2
|
Thursday: 16:15 - 17:45, weekly (from 15/04/21), Online - Veranstaltung n.a |
Sabine Neprjachin | |
Epidemiologie für Ernährungswissenschaftler (Master)
|
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 13/04/21), Location: (Nach telefonischer Rücksprache mit Dr. Kluttig am 19.04.21 vorerst keine Räume gebucht, da ggf. ausschließlich Onlineangebot. Sollten dann doch Räume benötigt werden, bitte die Raumanfragen erneut stellen. Vielen Dank HSM), (online via Meetings) |
Dr. Andrea Schmidt-Pokrzywniak, Dipl.-Sozw., Dr. rer. medic. Alexander Kluttig, MPH, Dr. rer. medic. Saskia Hartwig |
|
Fortbildung HCH
|
Dates on Wednesday. 07.04.21, Wednesday. 21.04.21, Wednesday. 05.05.21, Wednesday. 19.05.21, Wednesday. 02.06.21, Wednesday. 16.06.21, Wednesday. 30.06.21, Wednesday. 14.07.21 07:00 - 08:00, Room: HS-UKK-01 [Med] | PD Dr. Britt Hofmann | |
Französisch Fachkurs Medizin - 2. Sem; 2 SWS
Sprachkurs für interessierte Studierende der Medizin, Vorbereitung auf die klinische Praxis;
Weiterführung des Kurses nach 30 SWS im SS 2020 |
Monday: 18:00 - 19:30, weekly (from 19/04/21), Fachkurs Französisch Medizinische Praxis n.a |
Birgit Fiedler, Dipl. phil. | |
Frauenheilkunde - BP und Seminar Geburtshilfe und Gynäkologie
|
Dates on Friday. 09.04.21, Friday. 16.04.21, Friday. 23.04.21, Friday. 30.04.21, Friday. 07.05.21, Friday. 14.05.21, Friday. 21.05.21, F ...(more), Room: SR-UKK-07 [Med], SR-UKK-06 [Med], SR-UKK-01 [Med](+6 more) |
Dr.med.OA Hans-Georg Strauß, Dr. med. Volker Thäle, Prof. Dr. med. Christoph Thomssen, Prof. Dr. med. Michael Tchirikov, Dr. Christiane Graul |
|
Frühbesprechung Geb./Gyn.
|
Dates on Thursday. 01.04.21 - Friday. 02.04.21, Monday. 05.04.21 - Tuesday. 06.04.21 08:00 - 09:00, Wednesday. 07.04.21 07:30 - 09:30, Thursday. 08.04.21 - Friday. 09.04.21, Monday. 12.04.21 - Tuesday. 13.04.21 08:00 - 09:00, Wednesday. 14.04.21 07:30 - 09:30, Thursday. 15.04.21 - Friday. 16.04.21, Monday. 19.04.21 - Tuesday. 20.04.21 08:00 - 09:00, Wednesday. 21.04.21 07:30 - 09:30, Thursday. 22.04.21 - Friday. 23.04.21, Monday. 26.04.21 - Tuesday. 27.04.21 08:00 - 09:00, Wednesday. 28.04.21 07:30 - 09:30, Thursday. 29.04.21 - Friday. 30.04.21, Monday. 03.05.21 - Tuesday. 04.05.21 08:00 - 09:00, Wednesday. 05.05.21 07:30 - 09:30 ...(more) Room: SR-UKK-24 |
Prof. Dr. med. Michael Tchirikov | |
Gelassen durch die Krise – durchhalten in schwierigen Zeiten
Die Corona Pandemie hat unseren Alltag stark verändert – auch das Studieren!
Alleine zu Hause vor dem Laptop zu sitzen - keine Kommilitonen/innen mit denen man in der Pause einen Kaffee in der Mensa trinken gehen kann oder denen man „mal eben“ eine fachliche Zwischenfrage stellen kann – das alles macht es nicht leichter produktiv, motiviert und zufrieden zu studieren. Die psychischen Belastungen der Kontaktbeschränkungen und Restriktionen sind enorm. Aber was kannst du tun, um in diesen schwierigen Zeiten durchzuhalten? Das möchte ich dir in dem 60 minütigen Impulsvortrag am 28.04. 2021 von 17:00-18:00 zeigen. Konkret werde ich die folgenden Fragen beantworten: • Was genau macht die Pandemie zur psychischen Belastung? • Was ich kann als Studierender tun, um meine Resilienz zu steigern? • Wie sehen konkrete Tools und Methoden aus, um die eigene Motivation und Produktivität zu verbessern? Ein Mix aus anschaulichen psychologischen Modellen zum Grundlagenverständnis und praktischen Tipps zum selbst Anwenden geben dir die ideale Grundlage für eine gestärkte psychische Widerstandskraft - und die können wir alle gerade sehr gut gebrauchen! Ich freue mich auf dich! Über die Dozentin Linda-Marlen Leinweber: Linda-Marlen Leinweber, 32 Jahre, ist Psychologin und hat sich auf die Prävention psychischer Krankheiten spezialisiert. Sprich, was kann jede*r Einzelne tun, um es nicht so weit kommen zu lassen, von dem Stress, dem Druck oder der Unzufriedenheit psychisch krank zu werden. Sie arbeitet als zertifizierter Coach in Einzelcoachings im Video-Call und bietet Online-Workshops für Unternehmen an. Als Heilpraktikerin der Psychotherapie unterstützt sie zudem Menschen bei der Überwindung von Angst & Panikattacken. HIER GEHT´S ZUR VERANSTALTUNG: Meeting-Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=medcb10c67083da4bf79fd4f33b66da2a Meeting-Kennnummer: 121 123 4690 Passwort: MLU_sgm2021 Diese Veranstaltung findet im Rahmen des MLU-Projektes "Studentisches Gesundheitsmanagement" in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt. |
Dates on Wednesday. 28.04.21 17:00 - 18:00, Room: (WebEx) | Sabrina Funk | |
HSHC - (Groß-) Eltern-Kurs: Kinderkrankheiten Impfungen, Hausapotheke
|
The course times are not decided yet. | Maritta Brauner | |
HSHC - 2. Gesundheitstag am UKH
|
The course times are not decided yet. | Maritta Brauner | |
HSHC - 6. Wundtag am UKH
|
Dates on Thursday. 09.09.21 08:00 - 15:00, Thursday. 09.09.21 12:00 - 15:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Achtsam und gelassen durch stressige Zeiten
|
Dates on Tuesday. 25.05.21 07:30 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Arbeitsrecht für Führungskräfte
|
Dates on Tuesday. 21.09.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Aromapflege
|
Dates on Thursday. 01.07.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Ausbildung zum/zur Bewegungsmultiplikator
|
The course times are not decided yet. | Maritta Brauner | |
HSHC - Authentisch führen
|
Dates on Thursday. 15.07.21 08:00 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Beauftragte/r zur Reduzierung FEM in der stat. Langzeitpflege
|
Dates on Thursday. 02.09.21 08:00 - 16:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Blitzentspannung am Arbeitsplatz
|
Dates on Thursday. 06.05.21 14:00 - 15:00, Room: SR-UKK-09 [Med], SR-UKK-08 [Med] | Maritta Brauner | |
HSHC - Change Kommunikation in Veränderungsprozessen gestalten
|
Dates on Tuesday. 04.05.21 07:30 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Deeskalationstraining
|
Dates on Monday. 27.09.21 08:00 - 16:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - EbP - Journal Club
|
Dates on Tuesday. 09.11.21 12:00 - 14:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - FB Aufblühen-Lebenskraft, Resilienz und Motivation stärken
|
Dates on Thursday. 22.04.21 07:30 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - FB Büro - und Bildschirmarbeitsplatz
|
Dates on Wednesday. 15.09.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - FB Materialwirtschaft für Anwender
|
Dates on Tuesday. 04.05.21, Tuesday. 14.09.21 14:00 - 15:30, Room: SR-UKK-09 [Med] | Maritta Brauner | |
HSHC - FB Palliative Care - Angehörigenbegleitung
|
Dates on Tuesday. 20.04.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - FB Schmerezmanagement beim geriatrischen Patienten
|
Dates on Tuesday. 01.06.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - FB Schmerzmedikation - Basisinformation für Pflegende
|
Dates on Tuesday. 07.09.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - FEM - Teil 2
|
Dates on Thursday. 06.05.21, Thursday. 17.06.21, Thursday. 23.09.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Freiheitseinschränkende Maßnahmen/Fixierungsmaßnahmen, Teil 2
|
Dates on Thursday. 18.11.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - für Führungskräfte: " Mit schwierigen Situationen und Emotionen besser umgehen"
|
Dates on Tuesday. 22.06.21 12:30 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - für Mitarbeiter: "Mit schwierigen Situationen und Emotionen besser umgehen"
|
Dates on Tuesday. 22.06.21 07:30 - 12:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - FWB - Basismodul 1. Präsenz
|
Dates on Friday. 16.04.21 08:15 - 15:30, Room: SR-UKK-06 [Med] | Maritta Brauner | |
HSHC - FWB - Basismodul 4. Präsenz
|
Dates on Monday. 28.06.21 - Friday. 02.07.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - FWB - Basismodul 5. Präsenz
|
Dates on Monday. 12.07.21 - Friday. 16.07.21 08:15 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - FWB Basismodul 2. Präsenz
|
Dates on Monday. 03.05.21 - Friday. 07.05.21 08:00 - 15:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - FWB Basismodul 3. Präsenz
|
Dates on Monday. 31.05.21 - Friday. 04.06.21 08:00 - 15:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Ganzheitlich Gesund - WK für Körper und Geist
|
Dates on Thursday. 16.09.21 08:00 - 16:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Gesunde Ernährung im Schichtdienst
|
Dates on Tuesday. 14.09.21 14:00 - 15:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Grundkurs Applikatation von Zytostatika
|
The course times are not decided yet. | Maritta Brauner | |
HSHC - Grundkurs Kinästhetik 21.09.21 - 23.09.21
|
Dates on Tuesday. 21.09.21 - Thursday. 23.09.21 08:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Interprofessionelle Kommunikation in schwierigen Situationen..
|
Dates on Tuesday. 13.07.21 07:30 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Jornal Club
|
Dates on Tuesday. 25.05.21, Tuesday. 20.07.21, Tuesday. 14.09.21 12:00 - 14:00, Room: SR-UKK-10 [Med], SR-UKK-11[Med] | Maritta Brauner | |
HSHC - Kinästhetik Refresher Kurs
|
Dates on Wednesday. 09.06.21 08:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Kreativitätstechniken als Problemlöser
|
The course times are not decided yet. | Maritta Brauner | |
HSHC - Mit schwierigen Situationen und Emotionen besser umgehen
|
Dates on Tuesday. 22.06.21 07:30 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Nichtinvasive Beatmung als pfl. Handlungsfeld
|
Dates on Thursday. 10.06.21, Thursday. 16.09.21 08:00 - 12:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - PAL Fortbildung Thema 3
|
Dates on Tuesday. 20.04.21 08:00 - 15:00, Room: SR-UKK-07 [Med] | Maritta Brauner | |
HSHC - PAL Fortbildung Thema 4
|
The course times are not decided yet. | Maritta Brauner | |
HSHC - Pflexit
|
Dates on Wednesday. 09.06.21, Tuesday. 21.09.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Physiotherapeutische Behandlung - Frau Epperlein
|
Dates on Wednesday. 09.06.21 15:00 - 18:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Positive Leadership - Führung stark machen
|
Dates on Wednesday. 22.09.21 07:30 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Professionell am Telefon
|
Dates on Monday. 13.09.21 12:30 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Professionell im Büro
|
Dates on Monday. 13.09.21 07:30 - 12:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Projektmanagement
|
Dates on Tuesday. 08.06.21, Tuesday. 21.09.21 08:30 - 17:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Rea Training - ALS KAI Ärzte
|
Dates on Monday. 19.07.21, Monday. 13.09.21 15:30 - 17:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Reanimationstraining April - September 21
|
Dates on Monday. 26.04.21, Wednesday. 28.04.21 10:00 - 15:00, Monday. 07.06.21 - Friday. 11.06.21, Monday. 12.07.21 - Friday. 16.07.21, Monday. 06.09.21 - Friday. 10.09.21 10:00 - 15:30, Room: SR-UKK-20 | Maritta Brauner | |
HSHC - Reanimationstraining Kinderklinik - PBLS
|
Dates on Monday. 03.05.21, Monday. 07.06.21, Monday. 05.07.21 14:00 - 16:00, Room: SR-UKK-09 [Med], SR-UKK-08 [Med] | Maritta Brauner | |
HSHC - Rückengerechter Patiententransfer
|
Dates on Tuesday. 11.05.21 09:00 - 15:15 | Maritta Brauner | |
HSHC - Sucht am Arbeitsplatz
|
Dates on Wednesday. 16.06.21 08:30 - 12:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Treffen Dekubitusbeauftragte
|
Dates on Thursday. 24.06.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Treffen Dokumentationsbeauftragte
|
Dates on Wednesday. 26.05.21 14:00 - 15:30, Room: HS-UKK-01 [Med] | Maritta Brauner | |
HSHC - Umgang mit Schichtdienst
|
Dates on Thursday. 23.09.21 08:00 - 16:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Umsetzung praktische Übungen BLS
|
Dates on Tuesday. 20.04.21 12:45 - 14:00 | Maritta Brauner | |
HSHC - Wohin mit meiner Unsicherheit?
|
Dates on Tuesday. 28.09.21 18:00 - 20:30 | Maritta Brauner | |
HSHC - Workshop - Betreibsanweisung für Gefahrenstoffe erstellen
|
Dates on Wednesday. 16.06.21, Wednesday. 29.09.21 14:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
HSM - vorres. Hallescher AOTrauma-Kurs 2021
|
Dates on Monday. 06.09.21 07:00 - 18:00, Monday. 06.09.21 - Tuesday. 07.09.21 08:00 - 18:00, Room: SR-UKK-09 [Med], SR-UKK-05 [Med], SR-UKK-03 [Med](+13 more) | N.N. | |
HSM -NUB 2021
|
The course times are not decided yet. | N.N. | |
Informationsportal Studiendekanat Matrikel 2016
Liebe Studierende,
Ihre Anregungen aus der Evaluation des Studiendekanates aufgreifend, werden wir zukünftig Informationen aus dem Studiendekanat (Aushänge etc.), die ihr Semester betreffen, im StudIP in dieser "Veranstaltung" veröffentlichen. Die Mitarbeiter des Studiendekanates |
The course times are not decided yet. | Prof. Dr. Matthias Girndt | |
Informationsportal Studiendekanat Matrikel 2017
Liebe Studierende,
Ihre Anregungen aus der Evaluation des Studiendekanates aufgreifend, werden wir zukünftig Informationen aus dem Studiendekanat (Aushänge etc.), die ihr Semester betreffen, im StudIP in dieser "Veranstaltung" veröffentlichen. Die Mitarbeiter des Studiendekanates |
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Matthias Girndt, apl. Prof. Dr. Stefan Watzke, Dipl.-Psych. |
|
Informationsportal Studiendekanat Matrikel 2018
Liebe Studierende,
Ihre Anregungen aus der Evaluation des Studiendekanates aufgreifend, werden wir zukünftig Informationen aus dem Studiendekanat (Aushänge etc.), die ihr Semester betreffen, im StudIP in dieser "Veranstaltung" veröffentlichen. Die Mitarbeiter des Studiendekanates |
The course times are not decided yet. | Prof. Dr. Matthias Girndt | |
Informationsportal Studiendekanat Matrikel 2019
Liebe Studierende,
Ihre Anregungen aus der Evaluation des Studiendekanates aufgreifend, werden wir zukünftig Informationen aus dem Studiendekanat (Aushänge etc.), die ihr Semester betreffen, im StudIP in dieser "Veranstaltung" veröffentlichen. Die Mitarbeiter des Studiendekanates |
The course times are not decided yet. | Prof. Dr. Matthias Girndt | |
Informationsportal Studiendekanat Matrikel 2020
Liebe Studierende,
in dieser Veranstaltung werden Informationen aus dem Studiendekanat (Aushänge etc.), die ihr Semester betreffen, veröffentlicht. Die Mitarbeiter des Studiendekanates |
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Matthias Girndt, Gastdozent |
|
Informationsveranstaltung Covid19-Impfung
|
Dates on Thursday. 25.02.21 12:00 - 16:00, Monday. 08.03.21 12:00 - 13:30, Room: HS-UKK-03 [Med], HS-UKK-01 [Med] |
Silvio Bräuer, N.N. |
|
Informationsveranstltung Covid19-Impfung
|
Dates on Tuesday. 02.03.21 12:00 - 13:30, Room: HS-UKK-01 [Med] |
Silvio Bräuer, N.N. |
|
INGRA-Promotionsstudiengang "Partizipation als Ziel von Pflege und Therapie"
|
The course times are not decided yet. |
PD Dr. Andreas Weber, Prof. Dr. Gabriele Meyer, Dr. rer. medic. Gertrud Ayerle, Prof. Dr. Jan Ansgar Schildmann, Prof. Dr. Anke Steckelberg, Prof. Dr. Matthias Richter, Dipl.-Soz., Dr. Almuth Berg, Dr. Steffen Fleischer, Prof. Dr. Johann Behrens, Prof. Dr. Wilfried Mau, Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, PD Dr. Gero Langer, apl. Prof. Dr. Andreas Wienke |
|
INTEGRIERTE SEMINARE MIT KLINISCHEN FÄCHERN (ISK)
Termine siehe Übersicht
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Heike Kielstein, Prof. Faramarz Dehghani, Prof.Dr. Martin Thomas Gericke |
|
Internes Audit Kinderonkologisches Zentrum
|
Dates on Tuesday. 23.03.21 14:00 - 15:30 |
Franziska Pfeifer, Dr. Haifa Kathrin Al-Ali |
|
Internes Audit stroke unit
|
Dates on Thursday. 29.04.21 08:00 - 16:00, Room: SR-UKK-10 [Med], SR-UKK-11[Med] | Dr. med. Bernhard Sehm | |
Introduction to the reference management tool EndNote (in English) 12. May 2021
|
Dates on Wednesday. 12.05.21 10:00 - 12:00, Room: (Online course: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) |
Dr. Mirjam Kant, Dr. Gerrit Grenzebach |
|
Introduction to the reference management tool EndNote (in English) 18. August 2021
|
Dates on Wednesday. 18.08.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) | Philipp Kampa | |
Introduction to the reference management tool EndNote (in English) 29. September 2021
|
Dates on Wednesday. 29.09.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) | Philipp Kampa | |
Introduction to the reference management tool EndNote (in English) 9. June 2021
|
Dates on Wednesday. 09.06.21 10:00 - 12:00, Room: (Online-Kurs via: https://mluconf.uni-halle.de/b/mir-xuu-9lv-jgy) | Philipp Kampa | |
IPC - Forschungsgruppenseminar AG Posern - Genregulation
|
Thursday: 09:00 - 11:00, weekly (from 15/04/21) n.a |
Prof. Dr. Guido Posern | |
KAM 2013 - Wahlfach
|
Dates on Monday. 20.11.17 16:30 - 19:30, Tuesday. 29.05.18 16:45 - 19:45, Room: SR-UKK-01 [Med], MS8-SR1 [Med] |
Susanne Mittmann, M.A., Stephan Fuchs, Thomas Dörrer |
|
KAM 2014 - Wahlfach
Klasse Allgemeinmedizin 2014
|
Dates on Wednesday. 05.11.14, Monday. 10.11.14 - Tuesday. 11.11.14 16:00 - 18:00, Tuesday. 13.01.15, Tuesday. 20.01.15 19:15 - 20:45, Tuesday. 27.01.15 19:15 - 21:45, Tuesday. 07.04.15 18:00 - 21:00, Tuesday. 12.05.15 18:00 - 19:30, Tuesday. 19.05.15, Tuesday. 26.05.15 16:30 - 18:00, Tuesday. 15.12.15 19:00 - 21:00, Thursday. 17.12.15 16:00 - 17:30, Tuesday. 24.05.16 19:00 - 22:00, Monday. 16.01.17 17:00 - 20:00 ...(more) Room: SR-UKK-06 [Med], MS8-SR4 [Med], (Wiese hinter der Magdeburger Straße 8)(+11 more) |
Susanne Mittmann, M.A. | |
KAM 2015 - Wahlfach
|
Dates on Wednesday. 04.11.15 19:00 - 20:00, Wednesday. 11.11.15 16:00 - 19:00, Wednesday. 25.11.15 18:00 - 21:00, Tuesday. 01.12.15, Tuesday. 12.01.16, Tuesday. 19.01.16 19:30 - 21:00, Monday. 23.05.16 17:00 - 21:00, Wednesday. 11.01.17 19:00 - 20:30, Wednesday. 08.02.17 17:00 - 19:00, Monday. 08.05.17 16:30 - 18:30, Wednesday. 31.05.17 18:00 - 19:30, Monday. 15.01.18 16:30 - 19:30 ...(more) Room: SR-UKK-10 [Med], SR-UKK-04 [Med], SR-UKK-12 [Med](+5 more) |
Susanne Mittmann, M.A., Stephan Fuchs, Thomas Dörrer |
|
KAM 2016 - Wahlfach
|
Dates on Tuesday. 01.11.16 - Thursday. 03.11.16, Tuesday. 08.11.16 16:00 - 20:00, Wednesday. 30.11.16 16:00 - 21:00, Wednesday. 07.12.16 20:00 - 21:30, Monday. 16.01.17 19:30 - 21:00, Thursday. 19.01.17 20:00 - 21:30, Thursday. 01.06.17 17:00 - 20:00, Thursday. 14.12.17 17:30 - 20:30, Wednesday. 02.05.18 18:30 - 21:30, Monday. 07.05.18 20:00 - 21:30, Monday. 03.12.18 18:30 - 20:00 ...(more) Room: SR-UKK-10 [Med], SR-UKK-13 [Med], MS8-HS [Med](+8 more) |
Stephan Fuchs, Thomas Dörrer, Adrian Ebert |
|
KAM 2017 - Wahlfach
|
Dates on Monday. 04.12.17, Monday. 08.01.18, Monday. 15.01.18 19:30 - 21:00, Monday. 14.05.18 16:15 - 17:45, Monday. 14.05.18 18:00 - 19:30, Monday. 11.06.18 18:15 - 19:45, Monday. 11.06.18 19:45 - 21:15, Monday. 18.06.18 18:15 - 19:45, Monday. 18.06.18 19:45 - 21:15, Monday. 03.12.18 19:00 - 20:30, Tuesday. 04.12.18 18:00 - 19:30, Tuesday. 04.12.18 19:30 - 21:00 ...(more) Room: SR-UKK-04 [Med], MS8-SR2 [Med], SR-UKK-12 [Med](+7 more) |
Stephan Fuchs, Thomas Dörrer, Adrian Ebert |
|
Klausurtagung der Pflegedirektion
|
The course times are not decided yet. | Maritta Brauner | |
Lernstrategien - Entspannt in die Prüfung
Entspannt in die Prüfung gehen - eine Wunschvorstellung? Jeder entscheidet ob Wünsche wahr werden! Im Seminar geht es rund ums Lernen. Oft ist es nicht die fehlende Lernstrategie, sondern eher die fehlende Motivation oder das fehlende Wohlfühlen.
Mit unseren Tipps den richtigen Ort, die richtige Motivation und Strategie finden, damit die nächste Prüfung erfolgreich und entspannt wird. Dozentinnen: Anja Beck und Andrea Herz, Diplom-Psychologinnen Als ehemalige Psychologiestudentinnen der MLU Halle-Wittenberg wissen Andrea und Anja von der Herz und Beck GbR sehr gut, wie Chaos im Kopf und Prüfungsängste einen lähmen können. Entsprechend haben sie es sich auf die Fahne geschrieben Studierende dabei zu unterstützen, ein Mindset zu entwickeln, dass Sie gesund und erfolgreich durchs Studium bringt - ganz nach dem Motto: anders denken I anders handeln. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des MLU-Projektes "Studentisches Gesundheitsmanagement" in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt. Link zur Online-Veranstaltung: https://conf.uni-halle.de/b/sab-fr2-n2u-yze |
Dates on Thursday. 06.05.21 16:15 - 17:45, Room: (MLUconf: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-fr2-n2u-yze) |
Sabrina Funk, Dipl.-Psych. Anja Beck, Andrea Herz |
|
MA-Gespräch (Frau Schaper)
|
Dates on Wednesday. 21.04.21 13:30 - 15:00, Room: SR-UKK-20 | PD Dr. med. Roland Haase | |
Masterverteidigung Medizinische Physik
|
Dates on Monday. 12.04.21 13:30 - 15:00, Room: HS-UKK-01 [Med] | Dr. Martin Janich | |
Mental stark durch die Prüfung - Bestanden wird im Kopf
Mental stark durch die Prüfung - Bestanden wird im Kopf
Der Puls rast, die Hände zittern, Im Kopf ist nur noch Leere. Prüfungsangst macht Prüfungen zur Qual. Während eine gesunde Aufregung sogar die Leistung fördert, bewirkt Angst genau das Gegenteil. Der Studierende kann sich nicht mehr konzentrieren. Im Seminar stellen wir Techniken vor, um auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren zu können - denn ? Bestanden wird im Kopf?! Dozentinnen: Anja Beck und Andrea Herz, Diplom-Psychologinnen Als ehemalige Psychologiestudentinnen der MLU Halle-Wittenberg wissen Andrea und Anja von der Herz und Beck GbR sehr gut, wie Chaos im Kopf und Prüfungsängste einen lähmen können. Entsprechend haben sie es sich auf die Fahne geschrieben Studierende dabei zu unterstützen, ein Mindset zu entwickeln, dass Sie gesund und erfolgreich durchs Studium bringt - ganz nach dem Motto: anders denken I anders handeln. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des MLU-Projektes "Studentisches Gesundheitsmanagement" in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt. Zugangslink zum Online-Seminar: https://conf.uni-halle.de/b/sab-xsd-dpl-cad |
Dates on Thursday. 24.06.21 16:15 - 17:45, Room: (MLUconf: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-xsd-dpl-cad) |
Sabrina Funk, Dipl.-Psych. Anja Beck, Andrea Herz |
|
Mittagsklatsch
Liebe Studierende,
die Pandemie hat unseren Alltag stark im Griff - das gilt vor allem für euren Studi-Alltag! Alleine zu Hause oder gar bei den Eltern vor dem Laptop zu sitzen, kein gemeinsames Mittagessen in der Mensa, der Austausch mit den Kommilitonen*innen während einer Kaffeepause fällt ebenfalls aus. All das, was für euch sonst völlig normal war und zum Studium gehörte, leidet unter der Corona-Pandemie extrem. Wir vom Wohlfühlcampus (Studentisches Gesundheitsmanagement der MLU) möchten dagegen etwas unternehmen. Wir können zwar die Pandemie nicht beseitigen, dennoch euch die Möglichkeit bieten den Austausch untereinander zu fördern. Deshalb gibt es ab sofort JEDEN MITTWOCH von 12.00 - 12.45 Uhr den "Mittagsklatsch". Während ihr gemütlich euer Mittagessen zu euch nehmt oder einen Kaffee trinkt, habt ihr die Möglichkeit euch ohne Anmeldung in den MLUconf-Raum einzuwählen und euch zu ganz unterschiedlichen Themen auszutauschen. Eine aktive Bewegungseinheit schließt jeden Mittagsklatsch ab, so dass ihr gestärkt die nächste Vorlesung bestreiten könnt. HIER GEHT´S DIREKT ZUM MITTAGSKLATSCH: https://mluconf.uni-halle.de/b/sab-wdp-8hy-oyf --> ESSEN UND TRINKEN IST WÄHRENDDESSEN ERLAUBT ![]() Gemeinsam werden wir Themen ansprechen und notieren, die euch in eurem Studium (in Halle) unterstützen können. Alle Diskussionsergebnisse werden wir hier dann im Nachgang veröffentlichen. Zudem habt ihr jederzeit die Möglichkeit über das Forum in dieser Veranstaltung gegenseitig in Kontakt zu treten - Nutzt die Chance zum Austausch! Dein Wohlfühlcampus Studentisches Gesundheitsmanagement der MLU |
Wednesday: 12:00 - 12:45, weekly (from 21/04/21) n.a |
Sabrina Funk | |
OA-Konferenz KIM III
|
Dates on Thursday. 01.04.21 14:00 - 15:30, Friday. 09.04.21 13:30 - 15:00, Thursday. 15.04.21 12:00 - 13:00, Friday. 23.04.21, Thursd ...(more), Room: SR-UKK-23, SR-UKK-24 | Prof. Dr. med. Daniel Sedding | |
öffentliche Promotionsverteidigung Kerstin Paetow
|
Dates on Friday. 16.04.21 14:00 - 16:00, Room: SR-UKK-10 [Med], SR-UKK-11[Med] | Prof. Dr. Dirk Vordermark | |
Perinatologische Fallkonferenz
|
Dates on Wednesday. 07.04.21, Wednesday. 14.04.21, Wednesday. 21.04.21, Wednesday. 28.04.21, Wednesday. 05.05.21, Wednesday. 12.05.21, W ...(more), Room: SR-UKK-24 | Prof. Dr. med. Michael Tchirikov | |
Prävention und Gesundheitsförderung Q10 - Seminar
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Anke Steckelberg, apl. Prof. Dr. Andreas Wienke, Prof.Dr.med.hab Thomas Frese, Mareike Bake, Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Dr. rer. medic. Alexander Kluttig, MPH, Nadja Kartschmit, Saskia Glasauer, Susan Langer, M. Sc |
|
Pressekonferenz BG/UKH
|
The course times are not decided yet. | Uwe Zippenfennig | |
Promotionsverteidigung Frau Anna Hosten
|
Dates on Friday. 07.05.21 13:00 - 14:00, Room: SR-UKK-10 [Med] | Prof. Dr. med. habil. Johannes Wohlrab | |
QM Meeting KIM I
|
Dates on Thursday. 18.03.21 12:30 - 14:00, Room: SR-UKK-24 |
Anja Wölfer, Prof. Dr. Patrick Michl |
|
Russisch ASQ-Unicert Basis (Teil 1) ,(Abschlussniveau A1) (4 SWS), Gruppe 1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse)
|
Monday: 08:00 - 09:30, weekly (from 12/04/21) n.a Wednesday: 08:00 - 09:30, weekly (from 14/04/21) n.a |
Alexander Neprjachin | |
Russisch ASQ-Unicert Basis (Teil 1), (Abschlussniveau A1) (4 SWS), Gruppe 3 (Anfänger ohne Vorkenntnisse)
|
Tuesday: 08:00 - 09:30, weekly (from 13/04/21) n.a Thursday: 08:00 - 09:30, weekly (from 15/04/21) n.a |
Alexander Neprjachin | |
Russisch ASQ-Unicert Basis (Teil1) (Abschlussniveau A1) (4 SWS), Gruppe 2 (Anfänger ohne Vorkenntnisse)
|
Monday: 10:30 - 12:00, weekly (from 12/04/21) n.a Wednesday: 10:30 - 12:00, weekly (from 14/04/21) n.a |
Alexander Neprjachin | |
Russisch ASQ-Unicert Basis, (Teil 1), (Abschlussniveau A1) (4 SWS), Gruppe 4 (Anfänger ohne Vorkenntnisse)
|
Tuesday: 10:30 - 12:00, weekly (from 13/04/21) n.a Thursday: 10:30 - 12:00, weekly (from 15/04/21) n.a |
Alexander Neprjachin | |
Seminare Frauenheilkunde/Geburtshilfe 23.04.21 (07:30 - 12:45 Uhr)
|
The course times are not decided yet. |
Dr. Christiane Graul, Dr.med.OA Hans-Georg Strauß, Dr. med. Volker Thäle, Prof. Dr. med. Christoph Thomssen, Prof. Dr. med. Michael Tchirikov |
|
Sitzung Prof. Thomssen und Prof. Wohlgemuth
|
Dates on Tuesday. 20.04.21 13:00 - 14:00, Room: SR-UKK-23 | Prof. Dr. med. Christoph Thomssen | |
Skillslab
Das Skillslab ist eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät, wo praktische Fertigkeiten (Blutabnahme, Injektionen, Basic-Life-Support) sowie komplexe medizinische Szenarien (Narkose-Einleitung, Auffinden einer leblosen Person) trainiert werden können.
Für die Trainings werden speziell angefertigte realistische Modelle und Simulatoren verwendet – daran werden Abläufe und Fertigkeiten trainiert bevor der Student auf einen Patienten trifft. Unterrichtet werden die angehenden Mediziner fast ausschließlich von speziell ausgebildeten studentischen Tutoren. |
Monday: 08:30 - 12:30, weekly (from 19/04/21), Hygiene-Praktikum n.a Tuesday: 13:30 - 20:00, weekly (from 27/04/21), 6. Semester - Beginn 27.04.2021 n.a Wednesday: 08:00 - 14:45, weekly (from 21/04/21), 8. Semester - Beginn am 21.04.2021 n.a Friday: 08:00 - 14:30, weekly (from 23/04/21), 10. Semester - Beginn am 23.04.2021 n.a |
Dr. med. Dietrich Stoevesandt, Juliane Kellner, Christiane Ludwig, Johanna Schubert, Anna Franziska Siol, Vivien Fritsche, M. Sc. Psych. Clemens Ludwig |
|
Sprechstunde PD Dr. Barbara Schreier
Hierbei handelt es sich um eine fakultative Sprechstunde, die die Studierenden nach Bedarf wahrnehmen können.
|
Wednesday: 08:30 - 09:00, weekly (from 14/04/21), Sprechstunde PD Dr. Barbara Schreier n.a |
Dr. Barbara Schreier | |
Stationsbesprechung ANPI (Frau Schaper)
|
Dates on Wednesday. 07.04.21, Wednesday. 14.04.21, Wednesday. 21.04.21, Wednesday. 28.04.21 08:00 - 09:00, Room: SR-UKK-20 | PD Dr. med. Roland Haase | |
Stationsbesprechung ANPI (Frau Schaper)
|
Dates on Wednesday. 05.05.21, Wednesday. 12.05.21, Wednesday. 19.05.21, Wednesday. 26.05.21, Wednesday. 02.06.21, Wednesday. 09.06.21, W ...(more), Room: SR-UKK-20 | PD Dr. med. Roland Haase | |
Stundenplan R19 SS 2021
|
Dates on Tuesday. 13.04.21 15:00 - 18:15, Friday. 16.04.21 07:30 - 14:15, Tuesday. 20.04.21 15:00 - 18:15, Friday. 23.04.21 07:30 - 14:15, Tuesday. 25.05.21 15:00 - 18:15, Friday. 28.05.21 07:30 - 14:15, Tuesday. 01.06.21 15:00 - 18:15, Friday. 04.06.21 07:30 - 14:15, Tuesday. 08.06.21 15:00 - 18:15, Friday. 11.06.21 07:30 - 14:15 ...(more) Room: SR-UKK-14 [Med], SR-UKK-16 [Med] |
Anne Scheibe | |
TED-System
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Nutzung des TED-Systems !!! Die Anmeldung erfolgt direkt hier in dieser Veranstaltung. Sie können diese eigenhändig im Bereich "Ablaufplan" vornehmen. Abgeholt und zurückgebracht wird das System beim Hörsaalmanagement im FG05/U02 des UKH. Der Ablaufplan ist immer auf dem aktuellsten Stand. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich an: martin.kuntzsch@medizin.uni-halle.de Achtung! Die Geräte funktionieren altersbedingt nur mit Office 2010 oder 2013 und TurningPoint bis Version 5.3. Neuere Versionen erkennen die Geräte nicht mehr. Dies ermöglicht Ihnen das Vorbereiten einer PowerPoint-Präsentation mit integriertem TED-System-Inhalt. Auch können Sie sich über eine reine Softwarelösung (ohne Hardware Abholung/Verteilung) als Alternative informieren. |
Wednesday: 15:15 - 16:45, weekly (from 03/04/19), Kristin Braun - Allgemeinmedizin in HS-UKK 1+2 n.a Thursday: 13:00 - 16:00, weekly (from 11/04/19), M2 Prüfungsvorbereitung n.a Dates on Thursday. 02.02.12 08:00 - 15:00, Wednesday. 22.02.12 06:00 - 22:00, Monday. 30.04.12 10:00 - 12:00, Wednesday. 27.06.12, Wednesday. 05.09.12, Wednesday. 12.09.12 09:00 - 17:00, Thursday. 18.10.12, Thursday. 20.12.12, Thursday. 10.01.13, Thursday. 17.01.13, Thursday. 24.01.13 14:30 - 17:00, Thursday. 31.01.13 08:00 - 15:00, Monday. 11.02.13, Monday. 18.02.13 08:00 - 19:00, Friday. 01.03.13 - Saturday. 02.03.13 08:00 - 20:00, Thursday. 11.04.13, Thursday. 18.04.13 15:00 - 16:30, Monday. 22.04.13 08:00 - 12:00 ...(more) Room: (OA Seliger 19.03. ab 16 Uhr bis 21.03. bis 10 Uhr), (ISK Anatomie/Radiologie Spielmann/Zentgraf), (ISKAnatomie/Radiologie Spielmann/Zentgraf)(+93 more) |
Prof. Dr. med. Michael Gekle, Dr. med. Dietrich Stoevesandt |
|
test
|
Dates on Friday. 19.02.21 13:30 - 14:30 | Anja Ranneberg | |
Transplantationskonferenz
|
Dates on Wednesday. 26.05.21, Wednesday. 30.06.21, Wednesday. 28.07.21 16:00 - 18:00, Room: SR-UKK-21 | Annette Haberland | |
Übergabe QM ZNA - Herr Ehrke
|
Dates on Friday. 16.04.21 09:00 - 13:00, Room: HS-UKK-01 [Med] | Maritta Brauner | |
UKH Pflegetag 2021
|
Dates on Wednesday. 23.06.21 08:30 - 17:00, Wednesday. 23.06.21 11:00 - 16:00, Wednesday. 23.06.21 12:00 - 16:00 | Maritta Brauner | |
Unterricht am Patienten (UaP) DIM
|
The course times are not decided yet. |
Prof. Dr. Matthias Girndt, Dr. Jens Walldorf, Dr. med. Hannes Melnyk, Dr. Jörn Tongers, apl. Prof. Dr. med. Gernot Keyßer, Dr.med. Silke Markau, Prof. Dr. Patrick Michl, Stephan Eisenmann, Prof. Dr. med. Daniel Sedding, Kirstin Lauer, Dr. Haifa Kathrin Al-Ali |
|
virtuelle Frühjahrstagung Rheumazentrum Halle
|
Dates on Saturday. 20.03.21 08:30 - 14:00, Room: SR-UKK-01 [Med] |
Anja Ranneberg, apl. Prof. Dr. med. Gernot Keyßer |
|
Vorlesung Ernährungswissenschaften
|
Thursday: 13:00 - 16:00, fortnightly (from 22/04/21) n.a Dates on Thursday. 27.05.21, Thursday. 10.06.21 13:00 - 16:00, Thursday. 08.07.21 13:00 - 14:00 |
apl. Prof. Dr. Stefan Watzke, Dipl.-Psych., Dipl.-Psych. Kristin Tölg, Antje Kirsten-Ebel, Anne Kleinfeldt, Stephan Maul, Gitta Klotzbach |
|
Vorlesung Pädiatrie und Innere Medizin für Zahnmediziner
|
The course times are not decided yet. |
Dr. med. Caspar Kühnöl, Prof. Dr. med. Daniel Sedding |
|
Vorlesung und Kurs der Makroskopischen Anatomie, Teil I: Präparierkurs
|
Dates on Tuesday. 13.04.21 - Friday. 16.04.21, Tuesday. 20.04.21 - Friday. 23.04.21, Tuesday. 27.04.21 - Friday. 30.04.21, Tuesday. 04.0 ...(more), Room: Präpariersaal-Anatomie [Med] |
Prof. Heike Kielstein, Prof. Faramarz Dehghani, Prof.Dr. Martin Thomas Gericke |
|
Vorlesung und Kurs der Makroskopischen Anatomie, Teil I: Präparierkurs für Studierende der Zahnmedizin
|
The course times are not decided yet. | PD Dr. rer. nat., rer. medic. habil. Ivonne Bazwinsky-Wutschke | |
Wahlfach Orthopädie
Ablaufplan Wahlfach
Orthopädie SS 2021 Beginn: jeweils montags bzw. mittwochs um 7:00 Uhr zur Frühbesprechung Komplement, Ebene II, Besprechungsraum 11 Dauer: Montag – Dienstag bzw. Mittwoch- Donnerstag (jeweils 2 Tage) (7:00 – 14:30 Uhr) Anmeldung: Herr Prof. A. Zeh (alexander.zeh@uk-halle.de) Ablauf: Die Studenten werden am Montag bzw. Mittwoch im Anschluss an die Frühbesprechung durch Herrn Prof. Dr. Zeh einer Station zugeordnet. Folgende Bereiche wurden festgelegt: - Wirbelsäulenchirurgie/Konservative Orthopädie (OU2) - Endoprothetik/Tumororthopädie/ Fußchirurgie (OU3) Im Verlauf des Wahlfaches ist der am Montag/Mittwoch benannte Verantwortliche fester Ansprechpartner des jeweiligen Studenten und gestaltet die Lehre. Dies umfasst Stationsvisiten, Verbandswechsel-Visiten, Hospitationen im Operationssaal/bei entsprechendem Engagement aktive Teilnahme im Operationssaal, Sprechstunden-Hospitation sowie Fallbesprechungen auf den Stationen. Jeder Student erhält am Ende des Wahlfaches einen Nachweis (siehe nächste Seite). Folgende Ausbildungsziele sind angestrebt: - Mitwirkung bei allen Stationsvisiten - Vorstellung mindestens eines Patienten bei der Chef- bzw. OA-Visite - Durchführung von mindestens zwei Anamnesen mit Vorstellung beim verantwortlichen Arzt oder Vertreter - aktive Mitwirkung im OP - Durchführung von Blutentnahmen / Legen von Flexülen unter Anleitung - mindestens zwei Fallbesprechungen Um Ihnen Ihre Studienorganisation zu erleichtern, sei es Ihnen gestattet, die Termine innerhalb einer Woche flexibel zu gestalten. Das bedeutet, Sie können Ihre 2 Tage Wahlfach über die Wochentage Montag bis Donnerstag auch frei verteilen. Das soll die Ausnahme darstellen - wir werden sehen, wie sich das in der Praxis für beide Partner bewährt und bei nachteiligen Auswirkungen in Bezug auf die Kontinuität wieder auf zwei aufeinanderfolgende Tage bestehen müssen. Klären Sie Ihre Wahlfachplanung unbedingt vorab! Das bedeutet: Ein Erscheinen ohne Anmeldung zum Wahlfach ist nicht möglich! Bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen zum Wahlfach Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. med. Alexander Zeh (alexander.zeh@uk-halle.de) |
The course times are not decided yet. | Prof. Dr. Alexander Zeh | |
Wahlpflichfach Kardiologische Krankheitsbilder: Vom Symptom zur Diagnose und zur Therapie
Liebe Studentinnen und Studenten,
bei Interesse Ihrerseits an diesem Wahlfach bitten wir um Einschreibung und eine kurze Nachricht an Herrn Professor Kleber. Vielen Dank M. Rühlemann |
Dates on Friday. 09.04.21, Friday. 16.04.21, Friday. 23.04.21, Friday. 30.04.21, Friday. 07.05.21, Friday. 14.05.21, Friday. 21.05.21, Friday. 28.05.21, Friday. 04.06.21, Friday. 11.06.21, Friday. 18.06.21 16:00 - 17:30 | Franz Xaver Kleber | |
Wirtschaftskrieg II - Frühstück mit Clausewitz
siehe Datei
|
The course times are not decided yet. | Prof. Dr. Ulrich Blum | |
Workshop: Zukunftsmacher 2025
|
Dates on Wednesday. 24.03.21, Wednesday. 05.05.21 09:00 - 15:00, Room: SR-UKK-21, (15.03.21 tel. verschoben auf 05.05. (--> SR21), Frau Becker) | Uwe Zippenfennig | |
ZD 15 - Gruppenanleitung intern. Mitarbeiter - VK 21 (Krahmer/Falkenhagen)
|
Dates on Monday. 19.04.21 08:00 - 15:00, Room: SR-UKK-09 [Med], SR-UKK-08 [Med], SR-UKK-07 [Med] | Maritta Brauner | |
ZD 15 - Workshop Fachexperten
|
Dates on Thursday. 08.07.21 07:00 - 15:30 | Maritta Brauner | |
0001 |
PJ-Einführungstag
|
Dates on Monday. 17.05.21 08:00 - 10:15 | Dr. med. Dietrich Stoevesandt |
GEO.06592 |
ASQ Web Mapping
Etwa 80 Prozent aller politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen basieren heute auf einem Raumbezug. Entsprechend gewinnen in vielen Ausbildungszweigen der Universität raumbezogene, digitale Daten und zugehörige Informationstechnologien zur Datenverarbeitung immer mehr an Bedeutung. Insbesondere in den Naturwissenschaftlichen Fächern, aber auch zunehmend in den Geistes- und Wirtschaftswissenschaften, ist die Vermittlung von raumbezogenen Prozessen relevant. Im Rahmen des ASQ-Moduls stehen Theorie und Praxis zur Generierung von Online-Karten und Services zur Analyse / Visualisierung von interdisziplinären Fachinformationen im Fokus. Die neuen Potenziale zur raumbezogenen Datenvisualisierung, die sich mit den an der MLU verfügbaren Esri-Campuslizenzen (Weltmarktführer im GIS-Bereich) verbinden, werden dabei ebenso in den Blickpunkt gestellt wie Open Source Technologien.
|
Thursday: 15:30 - 17:00, weekly (from 15/04/21), Location: (online synchron (https://mluconf.uni-halle.de/b/det-3k0-7yn-a2u) oder online asynchron (Opencast)) |
Dr. Detlef Thürkow |