AGE.00221.05 - Waldnutzung (Veranstaltungsübersicht)

AGE.00221.05 - Waldnutzung (Veranstaltungsübersicht)

AGE.00221.05 Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften 5 CP

Waldnutzung

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Prüfungsvorleistung Modul
Übungsarbeit
Prüfungsleistung Modul
Klausur oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Kompetenzziele
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • die Grundlagen des Wachstums von Bäumen und Beständen zu kennen sowie Betriebswerke der Forsteinrichtung zu lesen
  • ökologische Zusammenhänge zu erkennen und praktisches Management in seinen Folgen auf Ökosysteme abzuschätzen
  • das deutsche Jagdrecht in Gundzügen zu erfassen
  • alternative Nutzungsformen des Landes zu kennen
  • bedeutsame Schäden bzw. Schädlinge zu erkennen und bei der Bewirtschaftung und Nutzung von Wäldern Waldschutzmaßnahmen vorbeugend zu integrieren
  • die Standortsbedingungen zu analysieren sowie Baumartenwahl und Technikeinsatz hinsichtlich der Bestandsrisiken zu differenzieren
  • Anbaumöglichkeiten und Grenzen von Baumarten zu diskutieren und waldbauliche Verfahren im Forstbetrieb bzw. in Planung und Beratung umzusetzen
  • Pflanzungen, Bestandspflegen und Durchforstungen sowie Holzernten zu organisieren
  • Verwendungsmöglichkeiten des Holzes und Grunduüge der Qualitätssortierung zu kennen
  • die Waldfunktionen bei der Waldbewirtschaftung zu beachten
  • in Planungen und im Betriebsvollzug das Prinzip und die Formen der Nachhaltigkeit zu beachten
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Vorlesung (Vorlesung)
LV 2: Übung (Übung)
LV 3: Kursus (Ausarbeitung Übung)
LV 4: Kursus (Selbststudium, Prüfungsvorbereitung)