AGE.04372.03 - Wirtschaftsgeschichte I (Veranstaltungsübersicht)

AGE.04372.03 - Wirtschaftsgeschichte I (Veranstaltungsübersicht)

AGE.04372.03 Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften 5 CP

Wirtschaftsgeschichte I

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Hinweise
Das Modul wird in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)angeboten und wird vorrangig für Studierende der Wirtschaftswissenschaften gelesen.
Studierende des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften müssen sich sowohl über das Löwenportal anmelden als auch persönlich beim Dozenten über den technischen Ablauf der Modulorganisation informieren.
Prüfungsleistung Modul
Klausur oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder elektronische Klausur
Kompetenzziele
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • grundlegende Kenntnisse der ökonomischen und demographischen Mechanismen (agrarischer) vorindustrieller Gesellschaften anhand einfacher Modelle zu erwerben
  • Erwerb gründlicher Kenntnis der (Agrar)Entwicklungs- und Bevölkerungstheorien der englischen Klassiker Adam Smith, Thomas Malthus und David Ricardo
  • Herausarbeiten der Unterschiede zwischen vormodernem und modernem Wachstum unter der Verwendung von Produktionsfunktionen als Analyseinstrument am Beispiel der britischen Industrialisierung
  • Untersuchung der Triebkräfte des technischen Fortschritts in historischer Perspektive am Beispiel der industriellen Revolution in Großbritannien
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Vorlesung (Vorlesung)
LV 2: Kursus (Selbststudium)
LV 3: Kursus (Prüfungsvorbereitung)