Seminar / Vorlesung: im Seminar maximal fünf mündliche oder schriftliche Leistungen (z.B. Referat, Protokoll, Thesenpapier, Moderation, Lektüretestat) oder in der Vorlesung bis zu drei Essays und bis zu fünf schriftlich ausgeführte und begründete Fragen, Seminar: maximal fünf mündliche oder schriftliche Seminarbeiträge (z.B. Referat, Protokoll, Thesenpapier, Moderation, Lektüretestat)
Prüfungsleistung Modul
Klausur oder Hausarbeit
Kompetenzziele
vertiefte Kenntnisse der historischen Transformation einzelner Themen, Stoffe und Motive
Fähigkeit zur selbstständigen Analyse und Interpretation ausgewählter literarischer Längs- und Querschnitte unter Einbeziehung ihrer geistes- und kulturgeschichtlichen Kontexte
Fähigkeit, spezifische Forschungsfragen aus dem Bereich der Themen-, Stoff- oder Motivgeschichte zu erörtern