INF.05177.04 - Softwaretechnik (Lehramt) (Veranstaltungsübersicht)

INF.05177.04 - Softwaretechnik (Lehramt) (Veranstaltungsübersicht)

INF.05177.04 Institut für Informatik 5 CP

Softwaretechnik (Lehramt)

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Teilnahmevoraussetzungen
"Mathematische Grundlagen der Informatik und Konzepte der Modellierung (Modulleistung), Modul Objektorientierte Programmierung, (Modulleistung)
Prüfungsleistung Modul
mündliche Prüfung
Kompetenzziele
Die Studierenden verstehen den Unterschied zwischen `Programmieren im Großen`vs. `Programmieren im Kleinen` und sind in der Lage, dies bei der Softwareentwicklungim Rahmen der Kenntnisse verschiedener Vorgehensweisen bei der Erstellung größererSoftwaresysteme einzusetzen
  • Die Studierenden sind in der Lage unkonkrete Kundenanforderungen durch verschiedene Modellierungstechniken in ein Analysemodell umzusetzen und durch dabei entstehende Rückfragen (in der Sprache der Kunden) zu konkretisieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage, Problem-, Ziel- und Anforderungsanalysen durchzuführen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig Softwarearchitekturen als Brücke zwischendem Funktionalen Analysemodell und der Implementierung zu entwickeln und dabei nicht-funktionale Anforderungen zu berücksichtigen
  • Die Studierenden sind in der Lage systematisch umfassende White- und Blackbox-Tests unter verschiedenen Gütekriterien zu entwickeln
  • Die Studierenden sind in der Lage Integrationstests zu entwickeln und nach bestimmten Integrationsstrategien durchzuführen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, eine sachgerechte Dokumentation vonSoftwaresystemen zu erstellen.
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Vorlesung (Vorlesung)
LV 2: Übung (Übung)
LV 3: Kursus (Bearbeitung der Übungsaufgaben/Selbststudium)