ROM.02637.07 - Aufbaumodul Kulturwissenschaft Frankreich 1 - Kulturgeschichte (Veranstaltungsübersicht)

ROM.02637.07 - Aufbaumodul Kulturwissenschaft Frankreich 1 - Kulturgeschichte (Veranstaltungsübersicht)

ROM.02637.07 Institut für Romanistik 5 CP

Aufbaumodul Kulturwissenschaft Frankreich 1 - Kulturgeschichte

Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Teilnahmevoraussetzungen
Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich für alle. Ausnahme: IKEAS Frankreichstudien im Kombinationsgebiet: Basismodul Einführung in das Studium der Anglistik und Amerikanistik bzw. Basismodul Einführung in die Slavistik.
Prüfungsvorleistung Modul
Referat oder Thesenpapier oder Dossier (bei Seminar), Lektürebericht (bei Vorlesung)
Prüfungsleistung Modul
Klausur oder Podcast
Kompetenzziele
  • Erwerb von Grundkenntnissen über Epochen und Entwicklungen der französischen Kulturgeschichte, insbesondere in Beziehung zum zeitgenössischen Frankreich,
  • Entwicklung eines Verständnisses der französischen Kultur im Kontext der interkulturellen Verflechtungen und Beziehungen mit/zu anderen Kulturräumen, insbesondere in Europa sowie im (post-)kolonialen Kontext,
  • Fähigkeit zur selbständigen Analyse von epochenspezifischen und epochenübergreifenden Repräsentations- und Kommunikationsformen Kommunikationsformen der französischen Kultur,
  • Fähigkeit zur analytischen Durchdringung kollektiver, insbesondere kultureller Gedächtnisprozesse im wechselvollen Verhältnis von Erinnern und Vergessen,
  • Fähigkeit zur selbständigen Analyse zentraler Mythen, Symbole, Riten und anderer Formen des kollektiven Gedächtnisses in ihren historischen Merkmalen.
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Kursus (Vorlesung oder Seminar mit Anleitung zum Selbststudium bzw. Anleitung zur Projektarbeit)
LV 2: Kursus (Vorlesung oder Seminar und Anleitung zum Selbststudium)
LV 3: Kursus (Vor- und Nachbereitung)
LV 4: Kursus (Vor- und Nachbereitung der Vorlesung bzw. des Seminars)
LV 5: Kursus (Angeleitetes Selbststudium (eLearning, Reader))
LV 6: Kursus (Angeleitetes Selbststudium (eLearning, Reader) bzw. Selbststudium im Rahmen der Projektarbeit)
LV 7: Kursus (Gruppenarbeit zur Vorbereitung der Klausur)
LV 8: Kursus (Verfassen des Lektüreberichts (bei Vorlesung) bzw. Vorbereitung der Klausur (bei Seminar))
LV 9: Kursus (Selbststudium (Leseliste) bzw. Arbeit am Projekt)