ANG.05593.02 - Vertiefungsmodul: Westeuropäische Literaturen im Kontext der Aufklärung (Veranstaltungsübersicht)

ANG.05593.02 - Vertiefungsmodul: Westeuropäische Literaturen im Kontext der Aufklärung (Veranstaltungsübersicht)

ANG.05593.02 Institut für Anglistik und Amerikanistik 10 CP

Vertiefungsmodul: Westeuropäische Literaturen im Kontext der Aufklärung

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Teilnahmevoraussetzungen
Vor der Wahl des Vertiefungsmoduls ist der Besuch der Fachstudienberatung bei dem jeweiligen Modulverantwortlichen für jeden Studierenden verpflichtend.
Prüfungsvorleistung Modul
maximal 2 Tests, Referat
Prüfungsleistung Modul
Forschungsexposé
Kompetenzziele
  • verbreiterte, vertiefte Kenntnis von Texten des 'langen' 18. Jahrhunderts aus den westeuropäischen Literaturen
  • Vertiefung der Kenntnisse über literaturtheoretische, poetologische sowie ästhetische Reflexionen und über die Funktionen von Literatur im Kontext von Aufklärung und Religion in ihrer geschichtlichen Entwicklung; Fähigkeit, diese Kenntnisse auf dem aktuellen Stand der Forschung zu diskutieren.
  • anwendungsbereite Kenntnisse über historische und aktuelle Gattungstheorien und Gattungsformen im Kontext der Kultur und Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und die Fähigkeit zu deren Problematisierung
  • Fähigkeit, über die selbstständige Analyse und Interpretation literarischer Texte Forschungsthesen zu entwickeln
  • Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten im Rahmen des Fächerspektrums des Masterstudiengangs "Kulturen der Aufklärung"
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Kursus (Seminar)
LV 2: Kursus (Vor- und Nachbereitung (selbständige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur), ggf. Test (Überprüfung von Textkenntnissen zu Beginn des Semesters))
LV 3: Kursus (Referat)
LV 4: Kursus (Selbststudium (eigenständige Kontextualisierung des Themas))
LV 5: Kursus (Vorlesung oder Kolloquium)
LV 6: Kursus (Selbststudium (eigenständige Kontextualisierung des Themas))
LV 7: Kursus (Vor- und Nachbereitung der Vorlesung/des Kolloquiums (selbständige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur), ggf. Test (in der Vorlesung) oder Vortrag (im Kolloquium))
LV 8: Kursus (Forschungsexposé)